Bei der LAE Engineering GmbH gibt es dreifach etwas zu feiern: Erstens begeht das 1993 gegründete Unternehmen sein 25-jähriges Jubiläum. Zweitens ist das neue Gebäude fertig geworden und drittens ist der Unternehmensstandort von Nußloch in den Park am Leimbach im Metropolpark Wiesloch/Walldorf gelegt worden.
Gründe für den neuen Standort und den Umzug in die neue Schaltzentrale sind laut LAE unter anderem die gestiegene Mitarbeiterzahl und die gesunde Auftragslage. Der neue Unternehmenssitz sei zudem bereits auf weitere Expansion ausgelegt. Derzeit sollen sich die rund 60 Mitarbeiter aber im neuen Gebäude vor allem wohlfühlen.
So sehen die neuen Konferenz- und Besprechungsräume aus.
(Bild: Christoph Goeckel)
Die Bürofläche allein beträgt 1300 m2, die Flure, Treppenhaus, Toiletten, Duschen ergeben 360 m2, für Besprechung, Pause, Küche wurden 300 m2 veranschlagt, Technikum, Testraum, Lager sind 180 m2 groß, die Dachterrasse und Terrasse im Erdgeschoss ergeben noch einmal 345 m2. In Summe macht das knapp 2500 m2.
Dieter Kirsch, stellvertretender Geschäftsführer, und Werner Rensch, geschäftsführender Gesellschafter (v.l.), ziehen eine positive Bilanz nach 25 Jahren LAE Engineering GmbH.
(Bild: Christoph Goeckel)
Das Außengelände verfügt LAE zufolge über einen großzügigen Parkplatz, aber der neue Standort empfehle sich auch für die Anreise mit Bahn und ÖPNV. Viel Grün drumherum sei noch in Planung, aber das seien „Marginalien“, so Geschäftsführer Werner Rensch, der auf noch mehr Synergien im neuen Gebäude setzt.
„Unser Job ist, Abläufe in Anlagen schneller zu machen, Schnittstellen zu optimieren und Prozesse effizienter zu gestalten. Die Optimierung von Steuerungen ist unser Geschäft genauso wie die Gebäudeautomation oder das Implementieren von kompletten Managementsystemen. Und desto besser alle Geschäftsbereiche bei uns untereinander vernetzt sind und unsere Mitarbeiter ihr erlangtes Wissen austauschen, umso synergetischer wird der Output für unsere Kunden“, so Rensch weiter.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.