:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
-
Corona Spezial
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Luftreiniger
Gut zu wissen
Weihnachtsfeier trotz Corona? 5 Ideen für ein virtuelles Fest
CO2-Gehalt in der Raumluft
-
Produktion & Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Fertigung"
LMT Tools DACH
Feinstbearbeitung
Kfz-Leichtbau
Neue Forschungs- und Entwicklungsinitiative für Aluminiumautos
Praxisnahe Orientierung
-
Smart Manufacturing
Aktuelle Beiträge aus "Smart Manufacturing"
Analyse
Forscher sagen voraus: Eine Super-KI wäre nicht kontrollierbar
3D-Druck mit Kunststoff
Digitale Transformation
Kommunikation
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Bio-Schallabsorber
Analyse
Forscher sagen voraus: Eine Super-KI wäre nicht kontrollierbar
Leichtbaudrohnen
Kfz-Leichtbau
Neue Forschungs- und Entwicklungsinitiative für Aluminiumautos
-
Automatisierung & Robotik
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
Unternehmensmeldung
Industrie 4.0
Studie zeigt, dass digitale Arbeitsplätze stark an Bedeutung zunehmen
Industrie 4.0
Individuell anpassbares Sicherheitsschaltgerät ist in Losgröße 1 verfügbar
Zusammenschluss
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
Lineartechnik
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
Antriebstechnik
Rickard Gustafson wird neuer Präsident und CEO der SKF-Gruppe
Pneumohydraulische Antriebe
- Betriebstechnik & Materialfluss
- Management & Strategie
- Additive Fertigung
-
PLUS-Artikel
Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
China Market Insider
China-Geschäft
China Market Insider
Coronakrise beschleunigt Wachstum der chinesischen Halbleiter-Industrie
- Clevere Lösungen für die Fabrikautomation
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
SPS 2020
Diese Antriebstechnik-Neuheiten wurden zur SPS Connect vorgestellt
Metav reloaded 2020
3D-Druck mit Metall
Schneller Schweißen, automatisiert Entpulvern und die Green Edition
- Services
-
mehr...
Metall Unimelt-Plasmasystem für nachhaltige Metallpulver in Betrieb
Nachhaltige Metallpulver für die Additive Fertigung stellt 6K Additive mit seinem Unimelt-Plasma Verfahren her.
Firmen zum Thema

6K Additive hat die ersten beiden kommerziellen UniMelt-Systeme in seiner neuen, hochmodernen knapp 4 m2 großen Produktionsanlage in in Betrieb genommen. Der Geschäftsbereich für Metallpulver für die Additive Fertigung (additive manufacturing, AM) von US-amerikanischen Materialherstellers 6K nutzt zur Herstellung von Pulvern die Mikrowellenplasma-Technik. Eine Kombination aus Hitze, hochreaktiven Ionen und Chemikalien schafft laut 6K die perfekte Umgebung. Ein stabiler Prozess wäre durch das im Mikrowellen-Verfahren hergestellt Plasma geboten, wodurch jeder Partikel die gleiche thermische Kinetik aufweise. Als Rohstoffe verwendet 6K zertifizierte chemisch bearbeitete Mahlgüter, Späne und andere recycelte Rohmaterialien.
Mit den Metallen der nun kommerziellen Anlagen durchläuft 6K eine sowohl interne als auch externe Produktqualifizierung. Im August soll mit der Beurteilung seines Materials Onyx In718 durch Kunden begonnen werden, gefolgt von Onyx Ti64, das auf der Formnext 2019 angekündigt und vorgeführt wurde.
Das in betrieb genommene Werk wird derzeit von der MERA (The Association for Sustainable Manufacturing) für eine Zertifizierung als nachhaltiger Fertigungsbetrieb geprüft.
(ID:46686493)