Verbinden Unterschiedliche Materialien verkleben
3M hat neue Klebebänder herausgebracht, die sich für Multi-Material-Mixe eignen. Außerdem widerstehen sie kurzfristig Temperaturen bis 230 °C. Diese Kombination eignet sich zum Beispiel für Pulverlackierungen.
Anbieter zum Thema

Die anpassungsfähigen Klebebänder der GPH-Serie von 3M besitzen laut Hersteller eine hohe Soforthaftung. GPH steht für General Purpose High Temperature. Die Bezeichnung soll die Eignung der Klebebänder für Multi-Material-Verbindungen und den Einsatz bei hohen Temperaturen unterstreichen. Möglich wird dies durch einen Acrylat-Klebstoff, der eine starke Soforthaftung auf vielen hoch- und mittelenergetischen Oberflächen ermöglicht.
Auf Metall, Glas, Keramik und Kunststoffen, wie Hart PVC, ABS oder Polycarbonat, zeigen sich die Vorteile der verbesserten Anfangshaftung. Da die Bauteile schnell wieder bewegt und weiterverarbeitet werden können, verkürzt sich der gesamte Produktionsprozess. Außerdem halten die geklebten Konstruktionen für kurze Zeit Temperaturen bis 230 °C stand. Damit eignen sich die Klebebänder für dauerhafte Verklebungen auch bei Hochtemperaturanwendungen wie Pulverlackbeschichtungen und Nasslackierungen. Zusätzlich sorgt der weiche Acrylat-Schaum für eine bessere Anpassungsfähigkeit bei der Verklebung von rauen Materialien.
Die Klebebänder sind für viele Anwendungen geeignet, beispielsweise in der Metallverarbeitung, im Maschinen- und Sonderfahrzeugbau, im Tür- und Fensterbau oder bei der Konstruktion von Schildern, Displays, Lichtreklamen und Haushaltsgeräten.
(ID:44376850)