Hypertherm Update für Verschachtelungssoftware
Hypertherm hat im Mai ein kleines Versionsupdate für die CAD/CAM-Verschachtelungssoftware Pronest rausgegeben.
Anbieter zum Thema

Diese neue Version von Pronest enthält laut Hypertherm zielgerichtete Funktionen und Verbesserungen, um die Software noch effizienter und profitabler zu machen. Neue Funktionen umfassen:
- PDF-Import, damit Programmierer und Bediener vektorbasierte PDF-Dateien wie Konstruktionszeichnungen oder technische Datenblätter direkt importieren können, sodass keine separaten .dxf- und .dwg-Dateien erforderlich sind, um das Importieren von Teilen und Auftragsangeboten einfacher und schneller zu gestalten, wie es heißt.
- Scribe-Textergänzungen, die das automatische Markieren von Teilen während des Imports mit eindeutigen Identifizierungsinformationen wie einem Teilenamen, einem Kundennamen oder einer Werkstückauftragsnummer ermöglichen.
- Neupositionierung von Arbeitszonen ermöglicht es, Teile mehrerer Arbeitszonen in einer einzigen Verschachtelung zu umfassen, weil Neupositionierungsmaschinen jetzt Teile in Abschnitten schneiden können und den Schnitt in einer Arbeitszone beginnen, bevor sie neu positioniert werden und den Schnitt in einer anderen Zone abschließen, heißt es weiter.
„Diese Zusatzfunktionen basieren auf direktem Feedback von unserem Kundenstamm und bieten den Benutzern die spezifischen Tools, die sie zur Steigerung der Produktivität und Rentabilität benötigen“, sagte Tom Stillwell, Marketing-Projektmanager für CAD/CAM-Softwareprodukte von Hypertherm. „Gleichzeitig ist die Software mit einer äußerst intuitiven Bedieneroberfläche einfach zu bedienen, von der sowohl neue als auch erfahrene Benutzer profitieren.“
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1541800/1541837/original.jpg)
Übernahme
Hypertherm übernimmt Omax
(ID:45924162)