Exportmärkte US-Messelandschaft bietet jedem eine Veranstaltung
Die weltweit meisten Messen und Kongresse finden in den USA statt, wie der internationale Branchenverband International Congress and Convention Association analysiert hat. Doch europäische Unternehmen müssen sich jenseits des Atlantiks umgewöhnen.
Anbieter zum Thema

Für das Jahr 2014 – neuere Zahlen liegen noch nicht vor – kommt die International Congress and Convention Association (ICCA) für die USA auf 831 Messen und Kongresse, Deutschland rangierte mit 659 Veranstaltungen auf dem zweiten Platz. Je nachdem, was als Messe definiert wird, sind es sogar wesentlich mehr: In einer Analyse zählte der Ausstellungs- und Messeausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V. (Auma) sogar 13.000 Messen. Allerdings waren hier alle Messen ab einer Ausstellungsfläche von gerade einmal 300 m² dabei. Aufgrund der großen Zahl gibt es laut Auma-Analyse für jedes Produkt und jede Dienstleistung eine Veranstaltung. Die meisten von ihnen besitzen demnach aber nur ein regionales Einzugsgebiet, andere richten sich an die gesamte Ost- oder Westküste.
Internationale Leitmessen, die Besucher in großer Zahl aus der ganzen Welt anlocken, sind hingegen in den USA selten – ganz im Gegensatz zu Europa. Aus Gründen der historischen Entwicklung finden in den USA Messen und Kongresse zu einem Thema meistens als eine Veranstaltungseinheit statt.
Messe IMTS in Chicago ist für die Fertigungsindustrie führend
Die größte US-Messe für die Fertigungsindustrie ist die International Manufacturing Technology Show (IMTS). Sie findet alle zwei Jahre im Mc Cormick Place in Chicago statt. Die 31. Ausgabe ist vom 12. bis 17. September, was manchen deutschen Aussteller verdrießen dürfte, denn das bedeutet eine Terminüberschneidung mit der AMB in Stuttgart. Nach Angaben des IMTS-Veranstalters The Association For Manufacturing Technology (AMT) stellen sich dort über 2000 Unternehmen auf einer Nettoausstellungsfläche von knapp 121.000 m² vor. Zudem erwartet der Verband über 114.000 Messebesucher aus 112 Ländern. Gezeigt werden Maschinen und Werkzeuge für Zerspanung, Trenn- und Verbindungstechnik, Wärmebehandlung und Additive Fertigung sowie Steuerungen und Software für die Produktion.
Damit überschneiden sich die IMTS-Themen zumindest teilweise mit denen der Fabtech in Las Vegas. Die Veranstaltung im Las Vegas Convention Center zeigt neben Schweißtechnik auch Maschinen und Werkzeuge für die Metallumformung und -bearbeitung sowie für die Oberflächentechnik. Vom 16. bis 18. November, also mit etwas zeitlichem Abstand zur Euroblech in Hannover, erwarten die Fabtech-Veranstalter 1300 Aussteller auf gut 51.000 m² Nettoausstellungsfläche und 28.000 Besucher. Die Messe hat zudem noch Veranstaltungen in Kanada und Mexiko.
Kunststoffmesse NPE schafft es in die Top Ten der USA
Unter den Top-10 der größten Messen in den USA rangiert die NPE: The International Plastics Showcase. Die Veranstaltung findet im Dreijahresturnus im Orange County Convention Center von Orlando statt. Bei der jüngsten Ausgabe vom 23. bis 27. März 2015 stellten mehr als 2000 Unternehmen ihr Angebot auf einer Fläche von ungefähr 105.000 m² vor. Mehr als 65.000 Fachbesucher informierten sich über die Neuheiten entlang der gesamten Prozesskette der Kunststoffverarbeitung. Der nächste Termin ist für den 7. bis 11. Mai 2018 angesetzt.
Zu den größeren Industriemessen zählt auch die Pack Expo, die in geraden Jahren in Chicago und in ungeraden Jahren in Las Vegas veranstaltet wird. Vom 28. bis 30. September 2015 kamen nach Angaben des Messeveranstalters Association for Packaging and Processing Technologies (PMMI) fast 29.000 Besucher zur 20. Ausgabe der Pack Expo Las Vegas, die allerdings zum Teil auch der erstmals parallel organisierten Pharma Expo zugerechnet werden müssen. Erstmals konnte die Messe die Marke von 2000 Ausstellern durchbrechen, die Nettoausstellungsfläche erreichte knapp 79.000 m². Deutlich größer sind die Veranstaltungen in Chicago, die unter dem Namen Pack Expo International firmieren. Im Jahr 2014 fanden mehr als 48.600 Besucher den Weg in das Veranstaltungszentrum Mc Cormick Place, 2352 Unternehmen präsentierten sich auf ungefähr 112.000 m². Zu den Planungen und Erwartungen für die Messe vom 6. bis 9. November 2016 machte der Veranstalter bisher keine Angaben.
Messe Photonics West zeigt Laser und noch viel mehr
Ebenfalls interessant ist die Photonics West, die jedes Jahr von der internationalen Gesellschaft für Optik und Photonik SPIE in San Francisco organisiert wird. Vom 13. bis 18. Februar 2016 kamen mehr als 22.000 Fachbesucher zu den 1345 Austellerunternehmen, um sich unter anderem über Neurophotonik, 3D-Druck und -Bildverarbeitung, Faserlaser oder Miniaturisierung in biomedizinischen Geräten, Sensorik und optoelektronischen Geräten zu informieren. Die nächste Veranstaltung soll vom 28. Januar bis 2. Februar 2017 stattfinden.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:43910573)