Bildverarbeitung USB-3.0-Einplatinenkamera für beengte Einbausituationen

Redakteur: Helmut Klemm

Einplatinenkamera mit sehr hoher Auflösung eignet sich für Einbausituationen auf engstem Raum.

Anbieter zum Thema

Die Kamera bietet den Angaben zufolge die derzeit höchste Auflösung am Markt.
Die Kamera bietet den Angaben zufolge die derzeit höchste Auflösung am Markt.
(Bild: IDS)

Bildverarbeitung – hk. Die neue USB-3.0-Einplatinenkamera der Serie UI-359xLE von IDS ist den Angaben zufolge perfekt geeignet für Einbausituationen auf engstem Bauraum. Sie ist mit dem 18-Megapixel-Sensor AR1820HS von Aptina ausgestattet, der aktuell die höchste Auflösung am Markt bieten soll. Die Modellreihe mit Rolling-Shutter-Farbsensor gewährleiste detailreiche Bilder von VGA über 4K Cinema bis hin zur vollen Auflösung 18 Megapixel, heißt es.

Dank BSI-Pixeltechnologie (Back Side Illuminated) ist der 1/2"-Sensor besonders lichtsensitiv und damit geeignet für hochauflösende Visualisierungsaufgaben, etwa in der Mikroskopie oder bei der Barcode- und OCR-Erkennung.

Die minimalen Abmessungen – die Platine misst nur 36 mm × 36 mm – machen die USB 3.0 Einplatinen-Kamera zum Beispiel auch für Kleingerätebauer interessant, teilt der Anbieter mit. Die preiswerte Industriekamera liefere Bilder unter anderem in den Auflösungen Full HD (1920 × 1080, 37 fps), 4K Cinema (4096 × 2304, 18 fps) und 18 Megapixel (4912 × 3684, 12 fps).

Insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen zeige der BSI-Sensor eine deutlich bessere Pixelleistung, weil sich der Bildsensor mit seinen lichtempfindlichen Strukturen unmittelbar hinter der Linse befindet, so dass mehr Licht auf die Fotodioden gelange. Neben einer Boardlevel-Version mit S-Mount Objektivhalter (UI-3591LE) und einer reinen Einplatinenvariante (UI-3592LE) ist auch eine Gehäuseausführung (UI-3590LE) erhältlich. Zur optimalen Nutzung des 18 Megapixel Sensors bietet IDS selbstverständlich auch entsprechendes Zubehör, heißt es weiter.

Für das Einplatinenmodell UI-3591LE (mit S-Mount Objektivhalter) stehen Anwendern beispielsweise die passenden Objektive der B10M-Serie von Lensation zur Auswahl. Es sind laut IDS aktuell die einzigen Objektive der 10 Megapixel Auflösungsklasse, bieten ein großartiges Preis-Leistungs-Verhältnis und sind auch für einen 18 Megapixel Farbsensor geeignet.

Die Auflösung des Objektivs sollte nicht kleiner sein als der Anteil beziehungsweise die Auflösung des größten Farbkanals. Beim Debayering werden die Anteile von Rot (25 %), Blau (25 %) und Grün (50 %) jeweils auf 100 % interpoliert. Nach dem Debayering ändert sich die effektive Auflösung der einzelnen Farbkanäle des Sensors jedoch nicht. Aus diesem Grund, also weil der grüne Farbanteil die Hälfte der Nennauflösung des Sensors enthält, genügt bei der Wahl des richtigen Objektivs die Hälfte der Auflösung des Farbsensors. Bei Verwendung des 18 Megapixel Farbsensors können Anwender also – ohne Verlust von Bilddetails - eines der 10 Megapixel Lensation Objektive nutzen.

Die Objektive sind in folgenden Brennweiten erhältlich: 3,2, 5, 5,4 und 7,2 mm. Als Bildformat stehen folgende Varianten zur Verfügung: 1/2" (für Brennweite 3,2 und 5 mm) sowie 1/2.3" (für Brennweite 5,4 und 7,2 mm).

(ID:43843967)