Statt Standardmaschinen liefert Reiden schlüsselfertige High-End-Lösungen. Rundtische von Fibro übernehmen in den Bearbeitungszentren eine Schlüsselfunktion: Mit ihnen gewährleistet Reiden eine hohe Genauigkeit und ermöglicht zugleich eine effiziente Fertigung im mannarmen Betrieb.
Hohe Präzisionsanforderungen, komplexe Zerspanungsoperationen und effiziente Prozesse im 24/7-Betrieb – Reiden Technik liefert schlüsselfertige Highend-Lösungen, die individuell auf Kundenanforderungen zugeschnitten sind. Rundtische von Fibro übernehmen in den Bearbeitungs-Centern des Schweizer Unternehmens eine Schlüsselfunktion.
Millionen von Teilen mit Taktzeiten bis 0,5 s im unterbrechungsfreien 24/7-Betrieb zu montieren, gehört für LMZ zum Alltag. Verschleißfreie 24-V-Achsen übernehmen das Handling.
Ein Engineering-Dienstleister vereinfacht mit Digitalen Zwillingen von Schunk die Konzeption, Konstruktion und Inbetriebnahme von automatisierten Anlagen radikal.
Ein Hersteller von Montagezellen legt Werte auf konstruktive Maßnahmen zur Steigerung der Prozesssicherheit. Dies erfordert unter anderem störunanfällige Linearachsen.
Schunk baut seine digitalen Services rasant aus: Konfiguratoren, Auslegungstools und digitale Zwillinge beschleunigen das Engineering von Greifsystemen.
Maximalforderungen bei Kosten, Liefertreue und Qualität sowie der Trend zu deutlich leistungsfähigeren Pressen und immer komplexeren Werkzeugen erfordern ein Umdenken im Werkzeugbau. Fibro erweitert daher sein Katalogprogramm kontinuierlich um Normalien und Tools für anspruchsvolle Anwendungen. Das schätzt unter anderem der Blechbearbeitungsspezialist Alzner Automotive.
Ein intelligentes Monitoring-System erhöht die Prozesssicherheit und -transparenz beim Einsatz von Pressenwerkzeugen. Es ist ein smartes Tool zur drahtlosen Druck- und Temperaturüberwachung von Gasdruckfedern auf Basis von Bluetooth LE 4.0.
Mithilfe von Fibro-Handschlauchpressen ist es in der Werkzeuginstandhaltung bei Ford in Köln gelungen, die Instandhaltungszeiten beim Anschluss von Gasdruckfedern um rund 80 % zu verkürzen.