:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1938400/1938485/original.jpg)
- Best of Industry
-
Produktion & Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Fertigung"
Portalfräsmaschine
Studie
Nachrüsten statt Neukauf? Ob sich Retrofit für die spanende Fertigung lohnt
KI in der Produktion
Hier kommt der digitale Produktivitätstreiber für den Shopfloor
Sanktionen bis 2030?
Ukrainekrieg kostet deutscher Wirtschaft Hunderte Milliarden
-
Smart Manufacturing
Aktuelle Beiträge aus "Smart Manufacturing"
Schule für Roboter
Studie
Nachrüsten statt Neukauf? Ob sich Retrofit für die spanende Fertigung lohnt
KI in der Produktion
Hier kommt der digitale Produktivitätstreiber für den Shopfloor
Vorabwissen
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
Studie
Nachrüsten statt Neukauf? Ob sich Retrofit für die spanende Fertigung lohnt
Vorabwissen
Unerschütterlich
Machen Sie mit!
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Schule für Roboter
KI in der Produktion
Hier kommt der digitale Produktivitätstreiber für den Shopfloor
Vorabwissen
Forschung versus Cybercrime
Digitale Köder schützen Maschinenbauer vor Cyberkriminalität
-
Automatisierung & Robotik
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
Schule für Roboter
Automatisierung
Hairpin-Maschine: Komplexes Aufgabenpaket für die Steuerungstechnik
Vorabwissen
Unerschütterlich
- Corona Spezial
-
Betriebstechnik & Materialfluss
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
Ökologische Transformation
Kann additive Fertigung die Nachhaltigkeit in der gesamten Lieferkette verbessern?
Sanktionen bis 2030?
Ukrainekrieg kostet deutscher Wirtschaft Hunderte Milliarden
Vorabwissen
Währungsschwäche
Toyota will den Zulieferern helfen! Jetzt sinkt der Aktienkurs
-
Management & Strategie
Aktuelle Beiträge aus "Management & Strategie"
Studie
Nachrüsten statt Neukauf? Ob sich Retrofit für die spanende Fertigung lohnt
KI in der Produktion
Hier kommt der digitale Produktivitätstreiber für den Shopfloor
Sanktionen bis 2030?
Ukrainekrieg kostet deutscher Wirtschaft Hunderte Milliarden
Vorabwissen
- MM International
-
Additive Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"
Ökologische Transformation
Kann additive Fertigung die Nachhaltigkeit in der gesamten Lieferkette verbessern?
3D-Druck meets Fräsen
Kunststoff-3D-Druck
Additive Fertigung
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Metav 2022
Fachmesse Metav präsentiert energieeffizientere Metallbearbeitung
Messe
Automatisierungsplattform
- Services
-
mehr...
Gefahrstofflagerung Variabler Container
Mit dem Modulcontainer MC-Vario will Denios ein Gefahrstofflager bieten, das einen bewährten Standard mit individuellen Ausstattungs-Varianten kombiniert.
Anbieter zum Thema

Das Raumangebot des Systems reicht vom Kleinstlager mit 3 m² Nutzfläche bis zu 17 m². Damit bietet MC Vario Denios zufolge optimale Bedingungen für die gesetzeskonforme Lagerung von Kleingebinden. Im Innenraum kommen flexible Regalsysteme zum Einsatz, durch die die Variabilität von MC-Vario sichergestellt werden soll. Einzelne Fässer können ebenfalls eingestellt werden. Eine integrierte, wasserrechtlich geprüfte Auffangwanne gehört ebenfalls zur Serienausstattung. Sie ermöglicht die direkte Lagerung auch von großen Gebinden auf dem mit Gitterrosten ausgestatteten Containerboden. Wie alle Gefahrstofflager von Denios verfügt MC-Vario über eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung des deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt).
Flexibilität als oberste Maxime
Größe und Einbauposition der Tür bestimmt beim MC-Vario der Kunde. Es stehen dabei eine 1-flügelige und eine 2-flügelige Version zur Verfügung, deren Position in einem Rastermaß von 500 mm nahezu frei gewählt werden kann. Zusätzlich kann das System durch umfangreiches Zubehör ergänzt werden. Dazu gehört eine technische Lüftung für 0,4- oder 5-fachen Luftwechsel. Eine Version mit passiver Lüftung ist ebenfalls verfügbar. Gefahrstoffe können somit aktiv wie passiv im MC-Vario eingelagert werden. Eine weitere Ausstattungsoption ist eine Wärmeisolierung mit optionalem Heizsystem. Zur nahtlosen Anpassung an die Gebäude auf dem Betriebsgelände kann MC-Vario mit individuellen Lackierungen nach RAL gefertigt werden.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:43245751)