Hannover Messe 2017 VDE fordert mehr Engagement für Cyber Security

Redakteur: Andrea Gillhuber |

Im Zuge der Digitalisierung fordert der VDE mehr Engagement und eine schnelleren Ausbau der Infrastruktur.

Anbieter zum Thema

Eine hohe digitale Kompetenz sollte nach Meinung des VDE-Präsdienten Dr.-Ing. Gunther Kegel bereits in der Schule vermittelt werden.
Eine hohe digitale Kompetenz sollte nach Meinung des VDE-Präsdienten Dr.-Ing. Gunther Kegel bereits in der Schule vermittelt werden.
(Bild: Gillhuber/VBM)

Laut aktuellem VDE Tec Report 2017 sind rund 53 % der Unternehmen und Hochschulen von Cyber-Attacken betroffen. Die Bedrohungen reichen von System- und Produktionsausfällen über Fehlfunktionen mit Unfallfolgen bis zur Industriespionage und Sabotage. Daher fordert der Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik mehr Engagement für Cyber Security.

Für kleine und mittelständische Unternehmen wird die IT-Sicherheit wird zum kritischen Erfolgsfaktor. Durch eine optimierte Prävention und beschleunigte Reaktion kann diese optimiert werden, doch verfügt ein Großteil des Mittelstands nicht über eigene CERTs (Computer Emergency Response Teams). Daher startet der Verband mit CERT @ VDE eine eigene Plattform zur Koordination von IT-Security-Problemen im Bereich Industrieautomatisierung. Sie bietet auf einer anonymen Plattform die Möglichkeit zum intensiven und vertrauensvollen Informationsaustausch und unterstützt bei der Verbesserung der Cyber Security im Rahmen eines nichtkommerziellen CERT.

Zudem forderte der VDE im Rahmen einer Pressekonferenz eine digitale Bildungsoffensive, um im Rahmen der Digitalisierung weltweit nicht abgehängt zu werden. Vor allem in der Schulbildung sieht VDE-Präsident Kegel Verbesserungsbedarf.

Zugleich rief er die Regierung zu einem schnelleren Ausbau der digitalen Infrastruktur auf. Dazu zählen Breitband und Mobilfunknetze wie 5G-Netze.

(ID:44652959)