Die Messe Stuttgart und der VDW übernehmen jetzt die Nortec, die etablierte Veranstaltung für Produktionstechnik in Hamburg. Die Metav wandert mit.
Ab heute ist es amtlich! Der VDW und die Landesmesse Stuttgart übernehmen die Nortec in Hamburg. Die Metav wird darin integriert. VDW-Geschäftsführer Dr. Markus Heering zu diesem Schritt: „Viele Aussteller wollen eine Bereinigung der Messevielfalt. Das bieten wir ihnen jetzt!“
(Bild: VDW)
Für die Messe Stuttgart sei die künftige Ausrichtung der Nortec ein wichtiger Meilenstein in der Portfolioerweiterung im industriellen Sektor. Man will jetzt die Messeerfahrungen aus den erfolgreichen Industriemessen in Stuttgart, die zusammen mit dem VDW erfolgreich entwickelt wurden, für einen Ausbau der Nortec zu nutzen, um sie zur führenden Plattform für industrielle Produktionstechnologie im Norden Deutschlands zu entwickeln.
Auch der VDW begrüßt die Entwicklung. Denn mit der Übernahme der Nortec durch zwei versierte Veranstalter eröffnen sich neue Möglichkeiten, die Messe in Hamburg weiter zu stärken und die Plattform für Produktionstechnik auszubauen, so Dr. Markus Heering, Geschäftsführer des VDW.
Der bisherige Nortec-Messebeirat unterstützt weiter
Die Hamburg Messe und Congress überprüfe fortwährend, wie sich Veranstaltungen am Standort sichern und vor allem ausbauen ließen. Die Messe Stuttgart führt mit der AMB seit vielen Jahren eine sehr erfolgreiche Messe zum gleichen Thema in ihren Hallen durch, so dass aus Sicht der bisherigen Nortec-Macher viele Synergien winken.
Der Messebeirat der Nortec hat außerdem über viele Jahre die Messe begleitet und geprägt. Die Entscheidung, die Verantwortung an die Messe Stuttgart und den VDW zu übergeben, wurde sorgfältig getroffen und bietet große Chancen für die Weiterentwicklung der Messe. Der Beirat sei selbstverständlich weiterhin mit dabei.
Viele Aussteller wollen übersichtlichere Messelandschaft
Das gemeinsame Ziel der Messe Stuttgart und des VDW, ist es, Themenbereiche der Nortec auszubauen und das Profil mittelfristig zu schärfen. Deshalb bringe der VDW die Metav in die Nortec ein. „Viele Aussteller wünschen sich eine Bereinigung des Messemarkts, damit sie ihre Angebote bündeln können. Dies unterstützen wir mit der neuen Konstellation sehr gerne“, kommentert Heering. Die Übergabe der Nortec wird ab heute wirksam. Die Messe Stuttgart, die Hamburg Messe und Congress und der VDW werden gemeinsam daran arbeiten, einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.
Die nächste Nortec findet vom 23. bis 26 Januar 2024 auf dem Hamburger Messegelände statt.
(ID:49608861)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.