Werkzeugmaschinen-Messen VDW vom Buchungs-Interesse für die Metav 2010 überrascht

Redakteur: Stéphane Itasse

Die Organistoren der Messe Metav geben sich für die kommende Veranstaltung vom 23. bis 27. Februar 2010 in Düsseldorf optimistisch. „Jede Messe ist Spiegelbild des Marktes. Gemessen an der schwierigen Situation hat uns der Buchungsstand für die Metav 2010 jedoch positiv überrascht“, sagt Wilfried SchäferGeschäftsführer beim VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken).

Anbieter zum Thema

Als erste internationale Veranstaltung für die Metallbearbeitung im kommenden Jahr könnte sie zum wichtigen Gradmesser für die weitere Entwicklung in der Werkzeugmaschinenindustrie werden, heißt es in einer Mitteilung des VDW vom Montag weiter. Seit Mitte des Jahres würden sich die Zeichen mehren, dass der Tiefpunkt der Wirtschaftskrise durchschritten sein könnte. Bessere Nachrichten kämen sowohl aus Asien und Amerika als auch aus Europa. „In der Werkzeugmaschinenindustrie kommt eine Nachfrageerholung im Verarbeitenden Gewerbe erfahrungsgemäß ein halbes Jahr später an“, sagt Dr. Wilfried Schäfer,

Werkzeugmaschinen-Abnehmer brauchen neue Maschinen

Viele Abnehmerbranchen, allen voran die Automobilindustrie, arbeiten derzeit intensiv daran, sich mit neuen Produkten zu positionieren, wie der VDW erläutert. Dafür benötigten sie neue Fertigungstechnik, über die sie sich auf der Metav informieren können. Damit könnten Metav-Aussteller ihren Kundengruppen zur rechten Zeit wichtige Impulse für die Ankurbelung ihres Geschäfts geben.

Als erste umfassende Messe für die Metallbearbeitung nach der tiefen Zäsur in Deutschland erreicht die Metav laut Veranstalter seit über einem Jahr erstmals wieder deutsche Fachbesucher in großem Umfang. „Wir gehen davon aus, dass viele von ihnen die EMO in Mailand aufgrund von Budgetkürzungen und Reisebeschränkungen nicht werden besuchen können. Ihnen bietet der VDW mit einem besonderen Angebot zur Metav eine attraktive Möglichkeit, sich auf den neuesten Stand der technischen Entwicklung zu bringen“, sagt Schäfer. Für nur 99 Euro erhalte der Besucher deutschlandweit die Hin- und Rückfahrt mit der Bahn und eine Eintrittskarte zur Metav.

Werkzeugmaschinen-Messe Metav spricht mit Sonderschauen neue Zielgruppen an

Vielfältige Sonderaktionen sollen es den Metav-Ausstellern darüber hinaus erlauben, für sich neue Kompetenzfelder und neue Kundengruppen zu erschließen. So werde beispielsweise das Institut für Spanende Fertigung der Technischen Universität Dortmund am 25. Februar 2010 sein Schleifseminar begleitet von einer Sonderschau „Schleiftechnologie und Feinbearbeitung“ auf der Metav durchführen.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:317100)