Das zweitägige 3D-Konzept-Lab ist die Jahresveranstaltung des Verbands 3D-Druck. Die Veranstaltung findet Anfang Oktober in Berlin statt. Am Donnerstag, 4.10.18, findet ein Innovations-Pitch statt, bei dem jeder selbst mit einem 5-minütigen Beitrag zur Veranstaltung beitragen kann. Thematisch sind die Vortragend relativ in der Wahl: Der Kurzvortrag kann beispielsweise einen technischen Aspekt des 3D-Drucks hervorheben, ein besonders Projekt vorstellen oder sich mit Fragen zu Vertrieb, Marketing oder Forschung an die Gäste richten. Aber auch für die Suche nach Mitarbeitern, Geschäftspartnern oder Investoren wäre das ein geeigneter Platz, sagt der Verband.
Parallel zur gesamten Veranstaltung läuft eine Expo, auf der sich bereits etablierte Unternehmen präsentieren werden. Abends findet ein Empfang im Deutsche Bank Quartier der Zukunft in Berlin-Mitte statt. Am Freitag müssen sich die Anwesenden für eine der fünf parallele stattfinden Arbeitsgruppen entscheiden. Die Themen sind Bildung, Normung, Recht, Nachhaltigkeit und Forschung. Diskutiert wird unter anderem mit Hagen Tschorn (Canto), Volker Seibicke (DIN) oder Prof. Dr. Jan Ninnemann (Hanseatic Transport Consultancy). Die Ergebnisse der Arbeitsgruppen werden in einem Kompendium zusammengefasst und dienen als Grundlage für die politische Verbandsarbeit.
Leichtbauwerkstoffe in der Konstruktion Leichtbau ist ein Thema, dass in Konstruktion und Entwicklung zur Zeit allgegenwärtig ist. Neue Anforderungen werden an die Entwickler und Konstrukteure gestellt, Produkte und Teile müssen leichter aber belastbarer werden. Welche Methoden gibt es, um diese Ziele zu erreichen? Welche Werkstoffe mit welchen Eigenschaften eignen sich, um die Ziele zu erreichen? Mit welchen Bauweisen kann sowohl Gewicht gespart werden, als auch die Belastbarkeit erhöht werden? Das Seminar gibt Antworten auf diese Fragen und zeigt, welche Kosten, Chancen und Risiken der Leichtbau für die Konstruktion bedeutet.
Termine: 16. Oktober 2018, Frankfurt am Main 29. November 2018, Köln
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.