CAD-Software Verbesserungen in Solidworks 2022 beschleunigen die Produktentwicklung
Dassault Systèmes hat mit Solidworks 2022 die neueste Version im Portfolio der 3D-Design- und Engineering-Lösungen vorgestellt. Im Zentrum steht die Vereinfachung und Beschleunigung des Konstruktionsprozesses.
Anbieter zum Thema

Dassault Systèmes hat mit Solidworks 2022 die neueste Version im Portfolio der 3D-Design- und Engineering-Lösungen vorgestellt. Solidworks 2022 bietet hunderte neuer Verbesserungen, mit denen Innovationen beschleunigt sowie Produktentwicklungsprozesse vereinheitlicht und vorangetrieben werden sollen – vom ersten Konzept bis zur Herstellung.
Mit einer Bandbreite an personalisierbaren und flexiblen Lösungen verbessert Solidworks 2022 die Fähigkeiten und Arbeitsprozesse von Nutzern im täglichen Einsatz – egal ob im Design, in der Dokumentation, im Datenmanagement oder bei der Validierung. Wie immer trägt die Solidworks Community maßgeblich dazu bei, welche Prozesse verbessert, Features entwickelt und Performances optimiert werden. Ziel ist, Konstrukteuren die Arbeit immer weiter zu vereinfachen und zu beschleunigen, sodass bessere Produkte in weniger Einzelschritten und in kürzerer Zeit entstehen können.
Ebenso steht das kollaborative Arbeiten im Mittelpunkt: Durch die 3D-Experience-Plattform von Dassault Systèmes ist gemeinsames Arbeiten und der Austausch von Informationen möglich. Mit der Anbindung an das 3D-Experience-Works-Portfolio werde zudem der Wettbewerbsvorteil gestärkt.
Mehr zur neuen Solidworks-Version
Doch was ist neu in Solidworks 2022? Hier ein kurzer Überblick:
- Neue Arbeitsprozesse und Verbesserungen im Konstruktions- und Bauteildesign, in der Detailzeichnung, Simulation sowie im Produktdatenmanagement.
- Neue Funktionen in Teilen wie Hybridmodellierung und Erstellung von standardisierten Außengewinden.
- Verbesserungen der Benutzeroberfläche in Bezug auf die Shortcut-Leiste, das Konfigurationsmanagement, die geometrische Tolerierung und weiteren Funktionen.
- Qualitäts- und Leistungsverbesserungen bei der Arbeit mit großen Baugruppen, dem Import von STEP-, IFC- und DXF/DWG-Dateien, in der Detailzeichnung und der Verwaltung von Produktdaten.
- Automatische Optimierung der Konstruktions-Performance, ohne zusätzliche Anpassungen der Modi und Einstellungen.
- Die bisher schnellste Grafikverarbeitung mit verbesserter Anzeigegeschwindigkeit und -qualität.
- Zugriff auf die kollaborative und digitale Arbeitsumgebung der 3D-Experience-Plattform zur einfacheren Entscheidungsfindung.
- Zugriff auf das cloudbasierte 3D-Experience-Works-Portfolio mit erweiterten Anwendungen für Design, Konstruktion, Simulation, Fertigung und Verwaltung.
Dassault Systèmes auf der SPS 2021: Halle 6, Stand 6-110
(ID:47777442)