Mbo Oßwald auf der Hannover-Messe Verbindungs-Garanten in fast jeder Situation

Redakteur: Peter Königsreuther

Korrosionsfeste Verbindungselemente und Helfer in der Konstruktionsnot wenn Normteile nicht halten, was sie versprochen haben, sind das Metier des Hannover-Messe-Ausstellers Mbo Oßwald in Halle 4 am Stand B22.

Anbieter zum Thema

Um Korrosionsprobleme in aggresiven Umgebungen zu vermeiden, bietet Mbo Oßwald unter anderem viele seiner Verbindungselemente auch in Materialqualität A4 an, wie es heißt. Ausgleichende Axialgelenke und Bolzen für jede Taktik sollen in Hannover außerdem präsentiert werden.
Um Korrosionsprobleme in aggresiven Umgebungen zu vermeiden, bietet Mbo Oßwald unter anderem viele seiner Verbindungselemente auch in Materialqualität A4 an, wie es heißt. Ausgleichende Axialgelenke und Bolzen für jede Taktik sollen in Hannover außerdem präsentiert werden.
(Bild: Mbo)

Diese Korrosionsproblematik wirkt sich bei Führungsbauteilen, wie Gabelköpfen, Gabelgelenken, Winkelgelenken oder Gelenkköpfen besonders gravierend aus, betont der Aussteller. Diese wichtigen, in vielen Bereichen eingesetzten Zulieferteile, seien außer den Angriffen von außen ja auch noch den konstruktionsbedingten Zug-, Druck-, Klapp- und Schiebekräften ausgesetzt. Diese Mehrfachbelastung verkürzt die Lebensdauer von Standardteilen erheblich, erhöht den Wartungsaufwand und kann im Extremfall zu schweren Schäden führen, wie es heißt. Um korrosionsbedingte Materialschäden von vorne herein auszuschließen, haben die Verbindungstechnik-Experten von Mbo nun eine breite Palette korrosionsbeständiger Verbindungselemente in der sogenannten Materialqualität A4 im Programm, die je nach Werkstoffwahl, auch aggressiven Medien oder Umgebungsbedingungen standhalten sollen.

Eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit bestehe im natürlichen Umweltmilieu (städtische und ländliche Atmosphäre, Seewasser) sowie bei gemäßigten Chlorid- und Säurekonzentrationen. Insbesondere der Nahrungsmittelsektor und die chemische Industrie (Schwefel- und Phosphorsäure, organische Säuren) greifen laut Mbo gern auf die Materialqualität A4 zurück.

Ausgleichende Axialgelenke

Winkelgelenke nach DIN 71802 führen und verbinden bewegliche Teile und schaffen Eckverbindungen, so Mbo. Nicht immer seien sie für die Konstruktion ausreichend, insbesondere dann, wenn die Kraftübertragung linear erfolgen soll. Speziell dafür konzipiert, stelle das Axialgelenk eine besondere Lösung im Bereich der Winkelgelenke nach DIN 71802 dar. Die Umsetzung der aufgenommenen Kräfte erfolgt nicht im Winkel von 90° sondern als 180-°-Variante, also linear.

Der mögliche Schwenkwinkel liegt bei ± 18°, die Auszugskräfte des Kugelzapfens aus der Kugelpfanne liegen je nach Baugröße zwischen 30 und 100 N, wie Mbo erklärt. Die Axialgelenke stehen in den Abmessungen M5 bis M16 in Stahl und Edelstahl zur Verfügung. Für noch mehr Gestaltungsspielraum, hat Mbo auch eine weitere nicht demontierbare Variante entwickelt. Diese sei in der Lage, besonders hohe Kräfte aufzunehmen. Auch bestehe die Möglichkeit, anwendungsbezogene Sonderlösungen zu entwickeln und umzusetzen.

Außer in Stahl und Edelstahl, können Mbo-Verbindungselemente für besondere Anwendungsfälle auch aus Duplexstahl hergestellt werden.

(ID:43924703)