:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
-
Corona Spezial
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Luftreiniger
Gut zu wissen
Weihnachtsfeier trotz Corona? 5 Ideen für ein virtuelles Fest
CO2-Gehalt in der Raumluft
-
Produktion & Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Fertigung"
Feinstbearbeitung
Kfz-Leichtbau
Neue Forschungs- und Entwicklungsinitiative für Aluminiumautos
Praxisnahe Orientierung
China Market Insider
- Smart Manufacturing
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Leichtbaudrohnen
Kfz-Leichtbau
Neue Forschungs- und Entwicklungsinitiative für Aluminiumautos
Mischen und Dosieren
Masterbatches
Jetzt kommt Farbe ins Spiel mit den Hochtemperatur-Polymeren
-
Automatisierung & Robotik
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
Unternehmensmeldung
Industrie 4.0
Studie zeigt, dass digitale Arbeitsplätze stark an Bedeutung zunehmen
Industrie 4.0
Individuell anpassbares Sicherheitsschaltgerät ist in Losgröße 1 verfügbar
Zusammenschluss
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
Antriebstechnik
Rickard Gustafson wird neuer Präsident und CEO der SKF-Gruppe
Pneumohydraulische Antriebe
3D-Druck mit Kunststoff
-
Betriebstechnik & Materialfluss
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
- Management & Strategie
- Additive Fertigung
-
PLUS-Artikel
Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
China Market Insider
China-Geschäft
China Market Insider
Coronakrise beschleunigt Wachstum der chinesischen Halbleiter-Industrie
- Clevere Lösungen für die Fabrikautomation
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
SPS 2020
Diese Antriebstechnik-Neuheiten wurden zur SPS Connect vorgestellt
Metav reloaded 2020
3D-Druck mit Metall
Schneller Schweißen, automatisiert Entpulvern und die Green Edition
- Services
-
mehr...
Wago Verbindungstechnik für Gerätehersteller
Wago punktet eigenen Angaben zufolge mit der Compact-Verbindungsklemme der Serie 221 nun auch bei Geräteherstellern. Ganz gleich, ob es die interne Verdrahtung oder den Geräteanschluss betrifft.
Firmen zum Thema

Die Wago Compact-Verbindungsklemme der Serie 221 stehe in der klassischen Elektroinstallation in Gebäuden für eine schnelle, einfache und sichere Verdrahtung.
Mit der Wago 221 setzen Hersteller elektrischer Geräte auf eine universelle und flexible Federanschlusstechnik, da diese Verbindungsklemme alle Leiterarten von 0,14 bis 6 mm2 ohne Leitervorbehandlung einfach, schnell und sicher verbindet, so das Unternehmen. Ein Zeit- und damit weiterer Kostenvorteil entstehe auch im Vergleich zur Schraubtechnik und zum Löten. Dieser werkzeuglose und damit komfortable Leiteranschluss vereinfache die Verdrahtung und den kompletten Geräteanschluss des Installateurs vor Ort. Daraus resultiert eine Benutzerfreundlichkeit, die sich kaufentscheidend auf ganze Produkte auswirken kann.
Die länderspezifischen Zulassungen (zum Beispiel UL-Zulassungen), Schiffszulassungen und viele weitere der Serie 221 erlauben vielfältige Einsatzgebiete, so Wago. Ebenso können die Komponenten und Geräte mit der integrierten 221 weltweit eingesetzt werden.
(ID:46270990)