Mobiler Arbeitsplatz Vereinfachter Batteriewechsel soll Mitarbeiter entlasten

Redakteur: M. A. Benedikt Hofmann

Seit über 10 Jahren ermöglicht der mobile Arbeitsplatz MAX von ACD Elektronik ein unabhängiges Arbeiten im gesamten Lagerumfeld. Jetzt hat der Hersteller die Lösung um ein Batteriewechselsystem erweitert, das das Handling verbessern und die Mehrschichtfähigkeit des MAX erhöhen soll.

Anbieter zum Thema

Durch ein Batteriewechselsystem soll sich das Handling des des mobilen Arbeitsplatzes MAX verbessern und ihn so für den Mehrschichtbetrieb fit machen.
Durch ein Batteriewechselsystem soll sich das Handling des des mobilen Arbeitsplatzes MAX verbessern und ihn so für den Mehrschichtbetrieb fit machen.
(Bild: ACD Elektronik)

Mit dem neuen MAX BWS-R und der zugehörigen MAX powerstation kann der Batteriewechsel nun innerhalb einer Minute durch eine Person durchgeführt werden. Während in der Vergangenheit hierfür aufgrund des Batteriegewichtes zwei Personen notwendig waren, ist durch die MAX powerstation – dem Wechselbahnhof – kein Heben des Batteriepacks mehr notwendig. Der Wechsel findet über einen Rollenmechanismus auf Schienen statt, was zu einer deutlichen Gewichtsentlastung für die Mitarbeiter führt. Durch paralleles Laden ist ein ständiges Arbeiten mit dem mobilen Arbeitsplatz ohne Unterbrechung möglich.

Das Rollen-Batteriewechselsystem steht für viele verschiedene Ausführungen des mobilen Arbeitsplatzes zur Verfügung: Mit oder ohne Wechselrichter, sowie in den Leistungskategorien 350 VA, 800 VA und 1200 VA. Weitere Ausstattungsmöglichkeiten werden einfach per Baukastenprinzip gewählt. Bisherige mobile Arbeitsplätze mit Batteriewechselsystem können mit dem Batterie-Rollenwechselsystem nachgerüstet werden.

Bildergalerie

Wie alle mobilen Arbeitsplätze besitzt der MAX BWS-R ein Aluminium-Grundgestell mit den Maßen 1120 × 550 × 280 mm, ein On-Board Ladegerät mit neun Ampere, zwei wartungsfreie Vliesbatterien und einen Batteriecontroller zur Anzeige der Batteriekapazität. Die zugehörige MAX powerstation besteht aus einer Doppelablage mit Rollensystem zum Wechseln des Batteriesystems für zwei Batteriewannen. Der Wechselbahnhof ist außerdem beliebig ausbaubar.

(ID:44166153)