Wacker auf der K 2016 Vergussmasse erlaubt Farbspektrum von LED-Licht zu beeinflussen
Ein Schwerpunkt des K-Auftrittes von Wacker Chemie sind NRI-Verussmassen für den Einsatz bei der LED-Herstellung. Lumisil heißt das markengeschützte Zauberwort. Dabei schützen die Produkte die Elektronischen Bauteile nicht nur, sondern haben noch mehr zu bieten, wie es heißt. Halle 6, Stand A10.
Anbieter zum Thema

Der Münchner Chemiekonzern Wacker präsentiert auf der 20. internationalen Messe für Kunststoff und Kautschuk K 2016 zwei neue Vergussmassen für die Einkapselung von Leuchtdioden. Die unter den Namen Lumisil 740 und Lumisil 770 erhältlichen Produkte härten zu hoch transparenten Siliconelastomeren aus. Beide Silicone verkraften außerordentlich hohe Betriebstemperaturen und starke Lichtstrahlung ohne zu vergilben oder brüchig zu werden. Sie eignen sich daher besonders zur Einkapselung von Hochleistungsleuchtdioden.
Wunschlichtfarbe inklusive
Die neuen LED-Vergussmassen der Lumisil-Serie sind zweikomponentig formuliert und vernetzen bei Raumtemperatur durch eine platinkatalysierte Additionsreaktion, wie Wacker erklärt. Nach der Vulkanisation sollen sie den für Polydimethylsiloxane typischen Brechungsindex von 1,41 aufweisen. Somit zählen die beiden Produkte zur Gruppe der Vergussmassen mit normalem Brechungsindex. Laut Wacker auch als „Normal Refractive Index Encapsulants“ bezeichnet. Die Vergussmassen schützen den empfindlichen Halbleiterchip der Leuchtdiode wirksam vor Umwelteinflüssen. Außerdem können sie als Trägermaterialien für Lumineszenzfarbstoffe eingesetzt werden. Mit solchen Farbstoffen lasse sich die Farbe des von der Leuchtdiode abgestrahlten Lichts
außerdem gezielt beeinflussen.
(ID:44302398)