:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
-
Corona Spezial
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Luftreiniger
Gut zu wissen
Weihnachtsfeier trotz Corona? 5 Ideen für ein virtuelles Fest
CO2-Gehalt in der Raumluft
- Produktion & Fertigung
-
Smart Manufacturing
Aktuelle Beiträge aus "Smart Manufacturing"
Produktionsplanung
Analyse
Forscher sagen voraus: Eine Super-KI wäre nicht kontrollierbar
3D-Druck mit Kunststoff
Digitale Transformation
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Roboterforschung
Kollisionsschutz
5G-Sensorik schützt Werkzeugmaschine und Bauteil noch besser
Elastomerforschung
Biokunststoffe
Neue thermoplastische Polyurethane sind bis zu 60 % aus Biomasse
- Automatisierung & Robotik
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
Rapid Tooling
Engineering
Ventil
Ventilblock vereinfacht Kühlung und Schmierung von Kreiselpumpen
Antriebstechnik
-
Betriebstechnik & Materialfluss
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
Dekarbonisierung
Ventil
Ventilblock vereinfacht Kühlung und Schmierung von Kreiselpumpen
Workwear
Antriebstechnik
- Management & Strategie
- Additive Fertigung
-
PLUS-Artikel
Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"
China Market Insider
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
China Market Insider
China-Geschäft
- Clevere Lösungen für die Fabrikautomation
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
SPS 2020
Diese Antriebstechnik-Neuheiten wurden zur SPS Connect vorgestellt
Metav reloaded 2020
3D-Druck mit Metall
Schneller Schweißen, automatisiert Entpulvern und die Green Edition
- Services
-
mehr...
Motek 2019 Vernetzt Schrauben
Unter dem Label „Daptiq“ präsentiert Stahlwille integrationsfähige Produkte für Industrie-4.0-Anwendungen. Zu den Highlights des Sortiments zählt das Manoskop 766 Daptiq.

Der elektromechanische Drehwinkel- beziehungsweise Drehmomentschlüssel Manoskop kann Daten bidirektional austauschen sowie Anweisungen empfangen und ausführen. Anwender werden so von zeitraubenden Routinen befreit, Einarbeitungszeiten werden verkürzt und Fehlbedienungen reduziert. Außerdem ermöglicht Manoskop 766 Daptiq im Zusammenspiel mit den zentralen Kundensystemen eine automatische Dokumentation von Schraubdaten.
Dank einer offenen Schnittstelle des Drehmomentschlüssels eignet sich das Werkzeug besonders für flexible, teilautomatisierte Umfelder. Laut Anbieter lässt sich das Modell in jedes beliebige Produktionsplanungs- und Steuerungssystem integrieren. Dazu gehören beispielsweise Ansomatic, Pro Suite und Mave Plus.
Mit der Perfect Control Daptiq bietet Stahlwille eine Kalibriereinrichtung, die in der Lage ist, Drehmoment- und Drehmomentwinkelschlüssel von 1 bis 1000 Nm selbsttätig zu kalibrieren. Dabei wird der Anwender Software-gesteuert durch den gesamten Prüfprozess geführt. Elektronische Schlüssel lassen sich davon abgesehen weitgehend automatisch einstellenm, heißt es von Stahlwille.
Stahlwille GmbH & Co. KG, www.stahlwille.de, Halle 5, Stand 5428
(ID:46155329)