Krantechnik Vetter erweitert Produktionskapazitäten am neuen Standort

Redakteur: Claudia Otto

Das Siegener Unternehmen Vetter Krantechnik hat im vergangenen Herbst am Standort Haiger/Kalteiche seine Fertigungskapazitäten um drei zusätzliche Fertigungshallen erweitert.

Anbieter zum Thema

Den an der A45 gelegenen Standort hat der Krantechnik-Spezialist mit einer ersten 100 m langen Fertigungshalle im September 2007 eröffnet. In diese Halle wurde zunächst die Produktion von Großkranen und Werbetürmen ausgelagert. Die zweite Baustufe umfasste weitere drei Fertigungshallen in der Größe von 4500 m², sodass am neuen Standort Haiger insgesamt etwa 6500 m² Fertigungsfläche zur Verfügung stehen. Viel Wert hat der Krantechnik-Spezialist nach eigenen Angaben auf moderne Fertigungseinrichtungen und helle Arbeitsplätze gelegt.

Lackierstraße mit Trocknungsanlage nach Umweltaspekten ausgelegt

Eine Rauchgasabsaugung sorge für saubere Luft an allen Schweißarbeitsplätzen. Des Weiteren hat das Unternehmen eine neue Roboterschweißanlage für Schwenkkrane in Betrieb genommen. Eine Lackierstraße mit Trocknungsanlage habe Vetter nach den neuesten Erkenntnissen der Umwelttechnik errichtet. Sie sei mit High-Tech-Filteranlagen und einer Wärmerückgewinnung ausgestattet. Ein Power-and-Free-Förderer sorge für einen kontinuierlichen Durchlauf der bis zu 10 m langen und 3 t schweren Kranbauteile.

Ferner sind am Standort Kalteiche mittlerweile auch Konferenz-, Büro- und Sozialräume vorhanden. Der gesamte Bereich Logistik und Versand werde zentral von Haiger aus gesteuert. Die Hauptverwaltung befindet sich nach wie vor am Standort Siegen-Eiserfeld, heißet es weiter. In den dortigen Hallen werden künftig Zulieferteile und Komponenten für das Kranwerk Haiger und die Vetter Umformtechnik GmbH, Burbach gefertigt.

Vetter produziert mehr als 5000 Krananlagen jährlich

Insgesamt stellt Vetter laut eigenen Angaben jährlich über 5000 Krananlagen auf nunmehr 10200 m² Produktionsfläche her. Aber auch neue Produkte, wie Rotomax-Lastwendegeräte mit bis zu 120 t Tragfähigkeit und Werbetürme seien Teil des Herstellungsprogramms. Mit dem Kranwerk in Haiger soll die europäische Marktposition des Unternehmens weiter ausgebaut werden.

(ID:289252)