Grätchenantwort VHM-Entgrater schaffen saubere Werkstückkanten
Aus Vollhartmetall sind die neuen Entgrater von Nachreiner. Damit gelinge der letzte Bearbeitungsschritt bei der spanenden Fertigung noch prozesssicherer. Die richtige Antwort also, auf die „Grätchenfrage“.
Anbieter zum Thema

Wer bei der zerspanenden Bearbeitung von Werkstücken aller Art saubere Ergebnisse haben will, für den ist das Entgraten derselben unerlässlich, sagt Nachreiner. Entgratungswerkzeuge, die dem Zerspaner bei diesem finalen Prozessschritt unterstützen, stehen für das Motto „Tools you can trust“. Diverse VHM-Entgrater in verschiedenen Ausführungen sind im Nachreiner-Portfolio, wie es heißt, zu finden.
Die maschinengesteuerte Entgratung von hochwertigen Werkstücken erfordere nicht nur Präzision, sondern auch leistungsfähige und hochwertige Werkzeuge. Entgrater aus Vollhartmetall seien deshalb fast unverzichtbar für die Produktion. Dazu gehören die Nachreiner-Vor- und Rückwärtsentgrater sowie auch die Nachreiner-VHM-Entgrater 60 und 90°, die es in normaler und langer Ausführung gibt.
Entgrater sichern die Funktion von Bauteilen
Rückstände und Grate auf respektive an Werkstücken können im Übrigen bei Gewinden für Probleme beim Durchlauf sorgen oder auch die Passgenauigkeit erheblich beeinträchtigen, merkt Nachreiner an. Das Werkzeug E.5614.1 beispielsweise, um nur eines der vielen herauszustellen, ist ein 90°-VHM-Entgrater für den Durchmesserbereich von 1 bis 20 Millimeter (Bild). Das Werkzeug ist auch gut dafür geeignet, Fasen anzuarbeiten. Aufgrund seiner lebensdauerverlängernden Beschichtung und den bis in die Spitzen geschliffenen Schneiden zählt dieser Entgrater zu den Favoriten in der Praxis, heißt es weiter. Für mehr Spanraum ist der E.5614.1 ab einer gewissen Größe auch mit vier anstatt sechs Schneiden erhältlich.
Mit den Nachreiner-VHM-Entgrater können fast alle Materialien bearbeitet werden, also auch Edelstahl und ähnlich feste Metalle sowie hochfeste Kunststoffe und weitere Werkstoffe mit einer entsprechenden Zähigkeit, wodurch sie zur Gratbildung neigen.
(ID:47599153)