IBM Marketingstudie Viele Marketing-Verantwortliche setzen auf "Mobile Marketing"

Redakteur: Jürgen Schreier

Mobile- und Social-Media-Marketing stehen weit oben auf der Prioritätenliste der Chief Marketing Officers (CMOs) von Unternehmen weltweit, der Umsetzung stehen jedoch noch technische Hürden im Weg. Das zeigt eine aktuelle Studie der IBM zum Marketingsektor.

Anbieter zum Thema

Nach der IBM-Marketzingstudie müssen CMOs und CIOs (Chief Information Officers) in Unternehmen verstärkt zusammenarbeiten, wenn sie die neuen Kanäle voll für ihr Unternehmen nutzen wollen. 60% der Marketiers gaben an, dass die mangelnde Abstimmung mit der Unternehmens-IT eines der größten Hindernisse darstellt, um die heutigen Verbraucher zu erreichen.

Den Kunden über mobile Werbung direkt auf Smartphones oder Tablets erreichen

Wie die IBM-Studie zeigt, geht es im "Mobile Marketing" bereits darum, die nächste Stufe zu erreichen: Marketiers bereiten sich aktuell darauf vor, über klassische Coupons hinauszudenken, und wollen über mobile Werbung die Kunden direkt auf ihren Smartphones oder Tablets erreichen. 34% der Befragten planen, in den nächsten 12 Monaten auf mobile Werbung zu setzen – das ist die höchste Steigerungsrate für eine Marketingtaktik seit dem Start der regelmäßigen IBM-Marketingstudie vor fünf Jahren. Darüber hinaus setzen derzeit fast die Hälfte der befragten Marketiers mobile Websites (46%) und mobile Apps (45%) ein; im letzten Jahr waren es noch 40 beziehungsweise 44%.

In Social-Media-Kanälen wird weiterhin experimentiert

Im Gegensatz zum rasant wachsenden Mobilkanal herrscht unter den Marketiers noch Uneinigkeit über den besten Einsatz von Social Media. In diesen Kanälen wird daher weiterhin experimentiert. So wollen 26% der Befragten neue Anwendungen auf (unternehmensfremden) Social Networks einführen, 24% haben die Absicht, User-Generated-Content in ihr Social-Media-Marketing einzubinden. Anzeigen in sozialen Netzwerken und Link-Sharing in E-Mail- oder Web-Angeboten planen 23% der Befragten.

Für die IBM-Studie „State of Marketing 2012“ wurden mehr als 350 Marketingexperten aus verschiedenen Branchen und Ländern befragt. Von den Befragten, die ihr Unternehmen als hochperformant einstuften, gaben 51% an, dass in ihrem Unternehmen gute Beziehungen zwischen Marketing und IT herrschen.

Dieser Wert lag 10% höher als der Durchschnitt bei anderen Unternehmen und ist ein Hinweis darauf, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Marketing und IT ist. Marketiers aus leistungsfähigeren Unternehmen sind außerdem mit dreifach höherer Wahrscheinlichkeit eine proaktive, treibende Kraft für die Customer Experience über alle Kanäle hinweg.

(ID:34312830)