VDI-Vertriebsingenieurtag 2008 VIT für die Zukunft mit Kundennähe

Redakteur: Jürgen Schreier

Von den Erfahrungen gestandener Vertriebsexperten sollen die Teilnehmer des VDI-Vertriebsingenieurtags VIT 2008 profitieren, der findet am 23. und 24. Oktober 2008 in Duisburg stattfindet. Der VIT 2008 steht unter dem Motto „VIT für die Zukunft mit Kundennähe“ und behandelt das Thema in seinen verschiedenen Facetten.

Anbieter zum Thema

In ihren Redebeiträgen geben Vertriebsexperten Einblicke in die praktische Umsetzung ihrer Erfolgsstrategien und zeigen damit Wege zu mehr Kundennähe auf. Weitere Themen des VIT 2008 sind ein kundenorientierter Service als Partner des Vertriebs sowie die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter. Wie die Vertriebsprozesse durch eine effiziente Lieferkette unterstützt werden können, ist neben der Entwicklung einer wertorientierten Vertriebsstrategie ein weiteres Thema. Ebenso werden die Auswirkungen eines kundenorientiertem Vertriebs auf die Forschung und Entwicklung thematisiert. Den Eröffnungsvortrag zum VIT 2008 hält NRW-Innovationsminister Prof. Andreas Pinkwart.

Podiumsdiskussion auf dem VIT 2008 mit Moderatorin Carmen Thomas

Eine Podiumsdiskussion mit Fernseh- und Rundfunkmoderatorin Carmen Thomas widmet sich der Frage: „Kundschaftsnähe – Wie geht das noch besser?“. Dem Problem stellen werden sich Ruth Lemmer (Chefredakteurin der Zeitschrift Personal), Axel Fischer (Leiter After Sales Service bei Voegele) und Heide Franken (Geschäftsführerin von Randstad Deutschland).

Einen Blick über den Tellerrand wirft Dr. Makoto Makebe (Leiter internationale Koordination beim Freudenberg-Konzern) in seinem VIT-Vortrag „Erfolgreich mit Japan kooperieren, Einsichten und Innenansichten aus fünf Jahrzehnten deutsch-japanischer Zusammenarbeit“.

VIT-Teilnehmer wählen Gewinner des VDI-Win-Win-Cup 2008

Teilnehmer des VIT wählen auch in diesem Jahr den Gewinner des VDI-Win-Win-Cup – eine Auszeichnung für eine erfolgreiche Geschäftsbeziehung zwischen Kunden und Lieferanten. Bedingung für die Auszeichnung mit dem VDI-Win-Win-Cup ist eine Beziehung auf der Basis einer gemeinsamen Ingenieurleistung technischer oder wirtschaftlicher Art, die durch beiderseitiges Zutun wesentlich zum Erfolg im Markt und zum wirtschaftlichen Ergebnis beider Partner beigetragen hat. Nominiert für mden VDI-Win-Win-Cup 2008 sind die Partnerschaften zwischen SMS-Demag und der team b-quadrat Ingenieurgesellschaft, zwischen Claas und Freudenberg Simrit sowie zwischen BIW Burger Industriewerk und Ifutec.

Der VDI-Vertriebsingenieurtag VIT ist Treffpunkt für Ingenieure, deren Hauptaufgaben der Vertrieb, das Marketing oder der Service für Produkte oder Dienstleistungen im Business-to-Business-Geschäft sind. Fachlicher Träger des VIT ist die VDI-Gesellschaft Entwicklung Konstruktion Vertrieb. Die Hochschulkooperation der Ruhr-Universität Bochum und der Thyssen-Krupp AG unterstützt den VIT 2008.

Informationen zum VIT 2008 und zum VDI-Win-Win-Cup finden Sie im betreffenden MM-Special.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:264793)