Der Maschinenbaukonzern Hugo Vogelsang hat im vergangenen Geschäftsjahr seinen konsolodierten Umsatz um 15 % gesteigert. Grund dafür sind eine erweiterte Produktionshalle sowie der Ausbau des Pumpenspektrums durch die Entwicklung einer eigenen Exzenterschneckenpumpe CC-Serie.
Der Hauptsitz in Essen/Oldb. ist mit einer neuen 4500 m² großen Halle deutlich gewachsen.
(Bild: Vogelsang)
2014 war ein erfolgreiches Geschäftsjahr für das Unternehmen Hugo Vogelsang Maschinenbau. Der konsolidierte Umsatz des Maschinenbaukonzerns stieg auf 85 Mio. Euro, das bedeutet ein Wachstum von 15 %. Geschäftsführer Harald Vogelsang zieht Resümee: „2014 war ein sehr gutes Jahr für uns. Wir haben uns an allen Fronten weiterentwickelt und nicht nur mehr Umsatz erwirtschaftet, sondern auch neue technische Entwicklungen auf den Markt gebracht.“
Fläche und Service ausgebaut
Ein Grund für die Steigerung des Umsatzes ist der Ausbau der Produktionsfläche. Der Hauptsitz des Konzerns in Essen/Oldb. hat sich durch eine 4500 m² große Produktionshalle sowie zusätzliche Bürofläche und Sozialräume von insgesamt rund 2200 m² vergrößert. Mehr als 400 m² nimmt die neue Hallenfläche für die Wartung und Reparatur von Kundenanlagen ein. Das Unternehmen hat damit die Möglichkeit, Pumpen und Zerkleinerungsgeräte ohne Demontage am kompletten Tankfahrzeug zu warten oder zu reparieren. Mit erweiterten Servicezeiten am Standort Essen und einem Ersatzteilnotdienst an Abenden und Wochenenden hat der Konzern auch seinen Service-Umfang ausgebaut.
Bildergalerie
Produktneuheiten erfolgreich im Markt positioniert
Außerdem hat die Firma laut eigenen Aussagen 2014 einen Meilenstein im Biogasbereich erreicht: „Mit der Entwicklung der Exzenterschneckenpumpe CC-Serie haben wir unser Pumpentechnologie-Spektrum deutlich ausgebaut. Diese Neuheit erntete auf der Eurotier-Messe viele positive Reaktionen sowie eine DLG-Silbermedaille“, erläutert Vogelsang. Ebenfalls neu ist das auf der CC-Serie basierende Fütterungssystem Premix, das vor allem für die Verwertung biologischer Abfallstoffe durch Biogasanlagen gedacht ist.
Vorreiter für innovative Gülletechnologie
Die Produktneuheiten im Agrarsegment stellte das Unternehmen bereits im vergangenen September auf dem hauseigenen Kompetenztag rund 1400 Landwirten und Lohnunternehmern vor. Mit 20 Partnern für die Ausstellung und Feldvorführungen hat der Konzern das größte Event rund um Gülletechnik in der Branche etabliert, heißt es. In 2015 werden noch weitere Partner erwartet.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.