:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1802800/1802888/original.jpg)
-
Corona Spezial
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Finanzen
Messe-Ticker 2021
Coronavirus: Welche Messen 2021 stattfinden und welche nicht
Impfstoff-Logistik
Zarges hat was Leichtes für den temperaturstabilen Impfstofftransport
-
Produktion & Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Fertigung"
Gewindebohren
Umweltschonende Materialien
Mit High-Heels der neuen Art, über den Laufsteg der Nachhaltigkeit
Blechwelt digital
Krauss-Maffei-Strategie
-
Smart Manufacturing
Aktuelle Beiträge aus "Smart Manufacturing"
VDMA
Neue Arbeitsgruppe für drahtlose Kommunikationslösungen im Maschinenbau
Digital Light Processing (DLP)
China Market Insider
Best of Industry Award
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Umweltschonende Materialien
Mit High-Heels der neuen Art, über den Laufsteg der Nachhaltigkeit
Adhäsionsforschung
Haftung ausgeschlossen? Nicht mit dem INM und Prof. Martin Müser!
Blechwelt digital
Krauss-Maffei-Strategie
-
Automatisierung & Robotik
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
Übernahme
Blechwelt digital
China Market Insider
Elektrotechnik
Trotz Umsatzrückgang wegen Corona ist Lapp für 2021 optimistisch
- Konstruktion & Entwicklung
- Betriebstechnik & Materialfluss
- Management & Strategie
-
MM International
Aktuelle Beiträge aus "MM International"
China Market Insider
China Market Insider
Chinas Aufholjagd: Schwierige Zeiten für europäische Hidden Champions
China Market Insider
Unternehmen in China aufbauen? – Diese Gesetze sollten Sie kennen
China Market Insider
Das sind Chinas größte Investitionen in die heimische Fertigungsindustrie
-
Additive Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"
Lasermikrobearbeitung
Präzisionsschub für die 3-Achs-Laser-Mikromaterialbearbeitung
Filament
Lizenzvereinbarung
Metall-3D-Druck
Amexci und SLM Solutions kooperieren bei der Serienfertigung
-
PLUS-Artikel
Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"
China Market Insider
Software Usability
Durchstarten 2021
„Jammern bringt uns nicht weiter, lasst uns positiv denken!“
China Market Insider
Chinas Aufholjagd: Schwierige Zeiten für europäische Hidden Champions
- Clevere Lösungen für die Fabrikautomation
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
SPS 2020
Diese Antriebstechnik-Neuheiten wurden zur SPS Connect vorgestellt
Metav reloaded 2020
3D-Druck mit Metall
Schneller Schweißen, automatisiert Entpulvern und die Green Edition
- Services
-
mehr...
(Nutz-)Fahrzeuge Volkswagen will alle Baureihen elektrifizieren
Der Volkswagen-Konzern will alle Fahrzeugbaureihen elektrifizieren. Die Brennstoffzelle jedoch sei erst in der nächsten Dekade ein Thema, so Prof. Dr.-Ing. Jürgen Leohold, Leiter Volkswagen-Konzernforschung in einem Interview.

In zehn Jahren werde es bei Pkw und Nutzfahrzeugen wohl keine Baureihe mehr geben, die nicht elektrifiziert ist. Diese Ansage macht Prof. Dr.-Ing. Jürgen Leohold, Leiter Volkswagen-Konzernforschung, in einem Interview mit electrive.net, dem Branchendienst für Elektromobilität. „Elektro-Fahrzeuge sind hoch attraktiv“, so Leohold in dem Video.
Wasserstoff-Antrieb vorerst noch keine Alternative
Der Wasserstoff-Antrieb spielt für den VW-Forscher dabei vorerst noch keine Rolle. „Für die Brennstoffzelle würde ich jetzt noch nicht meine Hand ins Feuer legen“, sagt Leohold. Zu abhängig sei das Thema von umweltfreundlicher Erzeugung und Infrastruktur. „Wenn, dann wird das ein Thema für die nächste Dekade.“ Darauf bereite sich der VW-Konzern bereits vor: Bis 2020 wolle Volkswagen „in der Lage sein, Brennstoffzellen in unsere Plattformen einzubauen“, erklärte VW-Manager Leohold im Gespräch mit dem Branchendienst.
(ID:42740983)