Schröder Group Vollautomatische Feinblechumformung
Schröder hat jetzt die Schwenkbiegemaschine Evo-Center vorgestellt.
Anbieter zum Thema

Die Hans Schröder Maschinenbau GmbH stellt mit der Schwenkbiegemaschine Evo-Center die jüngste Entwicklung ihrer Evolution-Reihe industrieller Hochleistungsmaschinen vor. Bei einer Nutzlänge von 4040 mm kantet das Evo-Center 3,0 mm starkes Stahlblech ab. Die 3D-Grafiksteuerung POS 3000 steuert die weitgehend automatische Fertigung. Sein innovatives Advanced Handling System (AHS) mit drehbarem Saugplattenanschlag und sein Werkzeugwechsler bereiten das Evo-Center zudem perfekt darauf vor, zum vollautomatischen Biegezentrum in einer Fertigungsstraße ausgebaut zu werden, wie es in einer Unternehmensmitteilung heißt.
Geschaffen für Serienfertigung mit höchster Wiederholgenauigkeit, ist das Evo-Center zugleich dank seines extrem schnellen Werkzeugwechslers eine motorische Schwenkbiegemaschine für die flexible Fertigung von Einzelstücken und Kleinserien. Die in der Schröder Group selbst entwickelte Steuerung POS 3000 erlaubt nicht nur den Aufruf vorbereiteter Biegeprogramme, sondern auch eine schnelle und komfortable Programmierung an der Maschine, heißt es weiter.
Automatischer Rüstwechsel in unter einer Minute
Die Steuerung am schwenkbaren Panel mit farbigem 22-Zoll-TFT-Touchscreen zeigt Produkt und Maschine in dreidimensionaler Darstellung. Alle Anpassungen wie Biegewangenverstellung, Biegemittelpunktverstellung und Bombierung erfolgen motorisiert. Den Wechsel der bis zu 400 mm hohen Werkzeuge an der Oberwange mit hydraulischer Werkzeugklemmung übernimmt ein automatischer Werkzeugwechsler mit zwei asynchron verfahrbaren Greifeinheiten. Da er an der Oberwange angebracht ist und in jeder Höhe Werkzeuge aus den rechts und links im Maschinengehäuse integrierten Magazinen rüsten kann, ist er sehr schnell – kein Rüstwechsel dauert länger als eine Minute, so Schröder. Optimal für den Umgang mit großen Platinen und empfindlichen Oberflächen: Das Blech wird einmalig an Referenzanschlagfingern ausgerichtet, der Saugplattenanschlag fixiert es und die Maschine führt die Bearbeitung fortan automatisch durch. Dank Up-and-Down-Biegewange und drehbarem Saugplattenanschlag werden sämtliche Büge an allen Seiten des Blechs ohne weiteren manuellen Eingriff durchgeführt.
Leichte Handhabung schwerer Bleche
Zwei unabhängig verfahrbare Anschlagtische mit Kugelrollen und der Saugplattenanschlag erleichtern den Umgang mit großen Blechformaten bis 3700 × 1500 mm. Das heißt aber nicht, dass nicht auch kleine Werkstücke auf dem Evo-Center gefertigt werden können: Dank einer Auswahl verschieden großer Saugplattendrehteller können laut Hersteller bis zu 250 × 300 mm kleine Bleche automatisch verarbeitet werden.
Soll das Evo-Center vollautomatisch in einer Fertigungsstraße eingesetzt werden, integriert das Softwareteam der Schröder Group auf Wunsch die Steuerung von Manipulatoren, Fördersystemen oder Robotern in die Steuerung POS 3000 der Maschine.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1638900/1638916/original.jpg)
In eigener Sache: „Award zur Blechexpo 2019“ verliehen
Champions der Blechbearbeitung auf der Blechexpo gekürt
(ID:46235902)