Ich war am ersten Tag vor Ort, und kann den Veranstalter Reed Exhibitions Deutschland nur bestätigen: Sowohl die Composites Europe (statt zwei Hallen, drei!) als auch die zweite Auflage der Hybrid Expo konnten sich in Sachen Ausstellerzuwachs und Besucherstrom kaum beschweren.
Impressionen von der Composites Europe 2015 in Stuttgart. Zum 10. Mal öffnete die Faserverbundwerkstoff-Messe ihre Tore und verzeichnete einen deutlichen Zuwachs an Ausstellern und Besuchern.
(Bild: Königsreuther)
470 Aussteller aus 29 Nationen belebten zum 10-jährigen Jubiläum die bedeutendste internationale Fachmesse für Faserverbundwerkstoffe auf deutschem Boden, wie der Reed-Exhibitions-Geschäftsführer Hans-Joachim Erbel bei der Pressekonferenz am Eröffnungstag, dem 22. September, in Stuttgart berichtete. Zwar waren die endgültigen Zahlen zu diesem Zeitpunkt noch nicht verfügbar gewesen, doch rechnete Erbel damit, die Besucherschallmauer von 11.000 bei dieser Messeausgabe zu durchbrechen.
Ausstellerzahl seit 2006 verdreifacht
Die Composites Europe ist spürbar auf Erfolgskurs. Das wurde jedem Besucher klar, der sich noch an die letzte FVK-Messe in Stuttgart erinnern konnte: Statt zwei, waren diesmal drei Hallen nötig, um die um 12 % gestiegene Ausstellerzahl auch angemessen präsentieren zu können. Viele Altaussteller traten außerdem mit größeren Ständen an den Start. Auch auf der parallel laufenden, zweiten Auflage der Hybrid Expo, präsentierten sich deutlich mehr Unternehmen als bei der Premiere 2013.
Wie Erbel betonte, ist dieser Erfolg auch maßgeblich durch die Unterstützung der Messepartner erreicht worden. Dazu zählen unter anderem der AVK, der VDMA sowie der Dachverband Composites Germany und über 40 weitere Firmen und Verbände, die insgesamt 13.000 FVK-relevante Global Player repräsentieren.
Ziel: Relationship Broker Nr. 1 für Composites
„Messen machen ohne Partner ist fast unmöglich“, kommentierte Erbel seinen Dank. Reed Exhibitions soll in Sachen Composites zum relationship-Broker Nr. 1 werden – das bedeute jedoch keinen Kampf gegen die JEC-Macher.
Trends gibt es in puncto Recycling, und diesem Umstand geschuldet, schreitet auch die Entwicklung von FVK mit thermoplastischer Matrix voran. Auch Maschinenbauer widmen sich nun intensiver den Composites, heißt es.
Die nächste Composites Europe ist wieder in Düsseldorf und findet, der K geschuldet, erst vom 29. November bis 01. Dezember 2016 statt. Dann wieder in Kombination mit der Parallelmesse Aluminium.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.