Tragant Vollwertiger DIN-Schienen-Industrie-PC in sehr kompakter Bauweise
Redakteur: Jürgen Schreier
Die Berliner Tragant Handels und Beteiligungs GmbH stellt einen der kleinsten vollwertigen DIN-Schienen-PC der Marke Delock vor. Erstmals zu sehen ist der Industrie-PC auf der SPS/IPC/Drives vom 27. bis 29. November 2007 in Nürnberg (Halle 28, Stand 510).
Der ultrakompakte Industrie-PC DL18HD bringt in einem nur 12 cm hohen, 10 cm tiefen und 7 cm breiten Gehäuse eine integrierte SATA-Festplatte von 80 GB unter und verfügt zudem über eine vollwertige Schnittstellenausstattung (unter anderem LAN, 4 x USB, VGA und 3 x Audio). Der DL18HD ist sowohl für Windows XP als auch Linux geeignet, sodass Standardsoftware direkt installiert und ausgeführt werden kann.
Tragant bietet mit dem neuen, ultrakompakten Industrie-PC eine Plattform, die sich sowohl für den Einsatz in der industriellen Automatisierung als auch für Anwendungen im Bereich Facility Management und Gebäudeautomation eignet. Durch seine geringe Größe, seine Kompaktheit und sein Gewicht von nur 300 g ist der neue DL-18HD wesentlich flexibler einsetzbar als ein normalgroßer Industrie-PC.
Optionale Mobilfunkschnittstelle erlaubt Einsatz in der Fernwirktechnik
Durch eine optional Mobilfunkschnittstelle mit integriertem GSM, GPRS oder UMTS-Modem kann der Mini-PC auch für Anwendungen im Bereich Fernwirktechnik und Fernservice eingesetzt werden. Zudem bietet er mit 80GB Festplattenkapazität und 1GB RAM-Speicher ausreichend Speicherressourcen für so komplexe Anwendungen wie SCADA Software, Datenlogger, Soft-SPS oder Datenbanken.
Der DL18HD zeichnet sich auch durch eine geringe Leistungsaufnahme von 10 bis 15 W in einem weiten Versorgungsspannungsbereich von 12 bis 32 VDC aus. Zusammen mit einer niedrigen Verlustleistung sorgt diese geringe Leistungsaufnahme für eine geringe Wärmeabgabe – ideal für den Einsatz in Schaltschränken. Dabei eignet sich der DL18HD sowohl für solar- als auch batteriegespeiste Anlagen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.