Die Signalsysteme sollen nahezu sämtliche Anwendungsbereiche abdecken – laut Hersteller „die ideale Signalisierungslösung“.
(Bild: Werma Signaltechnik)
Werma Signaltechnik stellt auf der Hannover Messe im Rahmen der Digital Factory intelligent vernetzte Signaltechnik vor. Zu sehen sind einfach nachrüstbare Systeme und Industrie-4.0-Lösungen, mit denen Vernetzungsprojekte in Unternehmen aller Größen einfach realisierbar sein sollen.
Von bloßer Industrie-4.0-Rhetorik hält sich Werma bewusst fern; man biete „vielfach erprobte Lösungen“ an: fertige Pakete mit in-novativen, nachrüstbaren und intelligenten Systemen. Dazu kommt die neue Evo-Signalserie, ein übersichtliches und modulares System, das nahezu sämtliche Anwendungsbereiche optimal abdecken soll – laut Werma „die ideale Signalisierungslösung“.
Bisher gibt es dem Unternehmen zufolge im Umfeld von Digitalisierung, Vernetzung und Industrie 4.0 nur sehr wenige praktikable Lösungen, die einfach und sukzessive nachgerüstet werden könnten. Die auf der Messe von Werma präsentierten Systeme seien hingegen einfach und jederzeit nachrüstbar und out-of-the-box funktionsfähig – sofort einsetzbar.
Bei den demonstrierten funkbasierten Systemen zur Prozessoptimierung für die Fertigung, Logistik und den Versand werden weltweit Maschinen, manuelle Arbeitsplätze oder FIFO-Regale per Funk miteinander vernetzt. Sie seien sowohl von Mittelständlern als auch bei Weltkonzernen vielfach erprobt und hätten kurze Amortisationszeiten.
Drei Systeme werden detailliert vorgestellt, die einen Weg über die Nachrüstung zur Vernetzung öffnen:
Stock Saver: ein System zur Verwirklichung von Kanban der dritten Generation in der Produktionslogistik,
Smart Monitor: eine Alternative zu Maschinen-Daten-Erfassungssystemen für produzierende Unternehmen,
Andon Speed: ein Visualisierungssystem zur Optimierung von Prozessen im Versand.
Das System Evo Signal, das von Werma als „die jüngste Evolution“ des Unternehmens bezeichnet wird, umfasst ein breites Angebot an Signaltechnikgeräten und -komponenten, aus denen die für sehr unterschiedliche Anwendungen jeweils am besten geeigneten Signalisierungslösungen zusammengestellt werden können. Das sei so einfach wie nie zuvor. Fehlkäufe und zeitraubende Umtauschprozesse würden dadurch vermieden, heißt es.
Laut Werma hat das Evo-Signal-System gute Chancen, eine Standardlösung in der Signaltechnik zu werden.
Werma Signaltechnik GmbH + Co. KG auf der Hannover Messe 2019, Halle 7, Stand A37.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.