DPS Software Von CAD und CAM direkt ins ERP

Redakteur: Simone Käfer

Die DPS Software GmbH ergänzt ihr Angebot mit der ERP-Software RPS. Das voll in CAD/CAM-Software integrierbare Programm ist speziell für Mittelständler im produzierenden Gewerbe und technische Dienstleister gedacht.

Anbieter zum Thema

Einen fließenden Übergang von Entwicklung und Fertigung in den kaufmännischen Bereich soll die ERP-Software RPS bieten.
Einen fließenden Übergang von Entwicklung und Fertigung in den kaufmännischen Bereich soll die ERP-Software RPS bieten.
(Bild: DPS Software)

Die Bausteine der ERP-Software RPS von DPS Software sind CAD-Integration, Projektmanagement, Ressourcenplanung und Dokumentenmanagement. RPS ist vollständig in die CAD-Umgebungen von Solidworks, Solidedge und Inventor integrierbar und ermöglicht so direkt und ohne Schnittstellen, technische Daten für kaufmännische Anwendungen zu generieren und abzufragen, berichtet der Hersteller. Die Software RPS ist modular aufgebaut, die 19 Module reichen über Produktionsplanung, Einkauf und Logistik bis CRM, Service und Wartung. Eine Einführung kann schrittweise erfolgen, Baustein für Baustein.

Produktion effizient planen

Komplexe Fertigungsvorhaben sollen mit RPS leichter und kostenefzienter planbar werden. Der Anwender hat stets den Überblick über die Auslastung, freie Kapazitäten inklusive Frühwarnung bei Engpässen. Material, Maschinen, Werkzeuge und Mitarbeiter können in der übergreifenden Planung berücksichtigt werden, so dass alles ineinandergreift. Für den Arbeitsalltag kann der Anwender aus der Planung automatisiert die Arbeitspläne erstellen. Aus der Bedarfsplanung können zum Beispiel die Fertigungsaufträge und Bestellungen abgeleitet werden.

Das Modul CAD-Integration verbindet RPS bidirektional und direkt mit allen gängigen CAD-Systemen. Konstrukteure bearbeiten damit Artikel (inklusive Stückliste, Arbeitsplan, QS-Prüfplan) und ordnen diese optional Projekten zu. Durch den Abgleich zwischen ERP- und CAD-Stückliste lassen sich komfortabel Änderungen und Ergänzungen in Stücklisten vornehmen. Über Datenkarten und Abfragen erhalten Anwender live Zugriff auf ERP-Daten wie Lagerbestände oder offene Bestellungen. Zudem können Anwender direkt Teile und Baugruppen in RPS einchecken und versionieren. Ebenso können sie sofort zugehörige Dokumente im Dokumentenmanagement ablegen.

(ID:45294569)