Informationsportal my.Walter Walter filtert Informationen nach Relevanz

Redakteur: Andrea Gillhuber

Welche Daten benötigen Sie wirklich? Diese Frage stellte sich Walter ebenfalls und bringt mit der Softwarelösung my.Walter ein konfigurierbares Informationsportal auf den Markt, welche dem Benutzer nur die Infos anzeigt, die er auch wirklich will.

Anbieter zum Thema

"my.Walter“ filtert Informationen aller Walter-Plattformen nach persönlicher Relevanz und macht sie geräteübergreifend abrufbar.
"my.Walter“ filtert Informationen aller Walter-Plattformen nach persönlicher Relevanz und macht sie geräteübergreifend abrufbar.
(Bild: Walter AG)

Die Informationsflut im Alltag macht es beinahe unmöglich, relevante Informationen aus der Datenmenge herauszufiltern. Im beruflichen Alltag verspricht die Walter AG nun Abhilfe: Bei der neuen Softwarelösung my.Walter handelt es sich um ein individuell konfigurierbares Informationsportal, welches die Daten nach dem Wunsch des Benutzers filtert.

Kunden, Einkäufer, Händler und Anwender sollen so nur Informationen erhalten, die sie wirklich brauchen. Neuerungen, Produktportfolio, Auftragsstatus und andere Themen lassen sich anhand sogenannter „Cards“ zusammenstellen. Diese Cards können, je nach Relevanz, auf dem Desktop angeordnet werden: größer oder kleiner, mit mehr oder weniger Inhalt – und in individuell wählbarer Reihenfolge. Bei Bedarf können neue Schaltflächen hinzugefügt und bestehende gelöscht werden.

„Das könnte dir auch gefallen...“

Zusätzlich zu den individualisierten Cards macht my.Walter Vorschläge für zusätzliche Cards – das Prinzip kennt man ja bereits aus verschiedenen sozialen Medien. Diese Cards können per Drag & Drop hinzugefügt werden.

Ebenfalls großen Wert legte Walter auf Benutzerfreundlichkeit: Die Anmeldung erfolgt durch simples Eintippen von „my.Walter“ in die Browserzeile. Anschließend können die Inhalte geräteübergreifend aufgerufen werden und so einen sofortigen, gezielten Überblick über die relevanten, sprich: ausgewählten, Informationen geben. Ziel ist es, eine optimale Informationsbasis für Entscheidungen zur Verfügung zu stellen. Damit diese stets aktuell ist, kann sich der Nutzer Benachrichtigungen zu neuen Informationen, beispielsweise den Auftragsstatus, anzeigen lassen.

(ID:44478334)