Inometa Walzenhersteller stellt auf der LOPE-C aus
Am 12. und 13. Juni findet zum zweiten Mal die LOPE-C, die Internationale Konferenz und Fachmesse für organische und gedruckte Elektronik, in der Neuen Messe München statt. Der Walzenhersteller Inometa wird dort dem interessierten Fachpublikum Produkte für die Roll-to-roll-Anwendung präsentieren, um die empfindlichen Folien und Substrate in allen Schritten der Verarbeitung zu handhaben.
Anbieter zum Thema

Hochpräzise Walzen aus Aluminium und Kohlefaser-Verbundwerkstoffen aus dem Hause Inometa werden laut Hersteller gezielt für den jeweiligen Einsatzbereich entwickelt. Die Walzen sollen durch absolute Rundlaufgenauigkeit und optimiertes technisches Design überzeugen und sollen so zur Stabilisierung der Prozesse führen. Speziell Bahnzugmesswalzen für den Bereich 0 bis 10 N, kombiniert mit aktivem Tiefpassfilter gegen durch äußere Faktoren verursachtes Rauschen, werden bei der Herstellung von hochwertigen Folien eingesetzt.
Ergänzt wird dieses Angebot durch die Protek-Beschichtungslösungen, die nach Aussage des Herstellers auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt sind und sowohl auf Aluminium-, Edelstahl- als auch auf die CFK-Walzen aufgebracht werden können. Diese Hochleistungsoberflächen seien enorm verschleiß- und temperaturbeständig und kommen bei sehr kratzempfindlichen Produkten wie optischen Folien und Batteriefolien häufig zum Einsatz.
Für die Handhabung der hauchdünnen, flexiblen Produkte, die während ihres Herstellungsprozesses in schmalen Bahnen mehrere Maschinen durchlaufen und häufig umgewickelt werden müssen, fertigt Inometa hochwertige Wickelhülsen aus Hochleistungskunststoffen, Aluminium und Compositen, die die schonende Behandlung der Erzeugnisse gewährleisten sollen.
Inometa stellt auf der diesjährigen LOPE-C in Halle B0, Stand 412 aus.
MM
* Weitere Informationen: Inometa GmbH & Co. KG, 32052 Herford
* Tel. (0 52 21) 7 77-0, info@inometa.de
(ID:39504080)