Der Filterspezialist Kemper hat jetzt einen effizienten und wirtschaftlichen Weg zur dauerhafteren Luftreinigung beim Plasmaschneiden zu bieten: Der Plasma FIL schluckt große Staubmengen und dank seines besonderen Aufbaus verfügt das System über eine sehr lange Lebensdauer und verursacht fast keine Überholungsmaßnahmen.
Plasma FIL ist besonders für den Einsatz beim Plasmaschneiden ausgelegt worden und benötigt so gut wie keine Überholung des Filters.
(Bild: Kemper)
„Mit unserem neuen Produkt Plasma FIL schließen wir eine wichtige Lücke am Markt“, sagt Geschäftsführer Björn Kemper. „Dank der speziellen Funktionsweise verlängert sich die Lebensdauer der Filtereinsätze um ein Vielfaches und regelmäßige Wechsel der Filter sind nicht mehr nötig,“ ergänzt Kemper. Ihre Standzeiten sollen nahezu unbegrenzt sein. Bereits zur Markteinführung verzeichnet der Hersteller den ersten Verkaufserfolg, wie es heißt.
Sparsamer Plattenfilter für sauberes Plasmaschneiden
Herzstück des neuen Systems ist ein speziell aufgebauter Plattenfilter mit einer besonderen Beschichtung, welche die Luft auch von ultrafeinen Staubpartikeln reinigt. Weil die Rohluft im Down-Flow-Prinzip von oben in die Filteranlage einströme, sei der Filter als Platte und nicht wie bisher in der üblichen zylindrischen Form konstruiert worden.
Bildergalerie
Das hat folgenden Vorteil: Im Gegensatz zu den rund konstruierten Filterpatronen bewegen sich die einzelnen Falten des Plattenfilters nicht aufeinander zu, und dadurch können sie nicht miteinander verkleben, so die Beschreibung. Dadurch steht immer die gesamte Filterfläche für den Reinigungsprozess zur Verfügung.
„Weil extrem große Staubmengen mit Plasma FIL ausgesondert werden können, wurde die neue Filteranlage speziell für den Einsatz an Plasmaschneidanlagen entwickelt“, so der Kemper-Geschäftsführer. Dazu trage auch der integrierte Funkenvorabscheider Spark Trap bei. Durch diese Vorabscheidung grober Stäube und entstehender Funken, vermeidet diese Technik einen Filterbrand und entlastet das Abscheidesystem deutlich. Positiver Nebeneffekt: Der Energieverbrauch der Filteranlage sinkt spürbar und die Filterstandzeit verlängert sich gravierend.
Filter zum Plasmaschneiden ermöglicht Staubentsorgung ohne Prozessunterbrechungen
Gegenüber herkömmlichen Filteranlagen verzichtet Plasma FIL außerdem komplett auf einen Staubsammelbehälter. Mit Dust EVAC setze Kemper beim PlasmaFIL auf eine vakuumunterstützte Entsorgung des angefallenen Staubs. Die Partikel werden in einem großen Bigbag gesammelt, wie es heißt. Diese Installation ermöglicht eine kontaminationsfreie Entsorgung und kann im Gegensatz zu gewöhnlichen Behältern während des Schneidprozesses gewechselt werden, ohne dass das Plasmaschneiden unterbrochen werden muss.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.