:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1938400/1938485/original.jpg)
Registrierungspflichtiger Artikel
Versicherungen Warum Unternehmen jetzt ihre Versicherungssummen überprüfen sollten
Anlagen und Maschinen korrekt zu versichern, ist kompliziert. Nicht wenige Unternehmen sind daher unterversichert. Warum das gefährlich ist und worauf Betriebe achten müssen.
Anbieter zum Thema

Stundenlang lodern nachts meterhohe Flammen aus der Industriehalle eines Kartonagen-Herstellers im thüringischen Eisfeld. Vor Ort mühen sich 130 Einsatzkräfte darum, das Feuer in den Griff zu bekommen. In der Presse kann man später lesen, dass bei dem Großbrand Ende April immer wieder Glutnester in Kartonage-Stapeln aufkeimten. Der Löscheinsatz dauerte acht Stunden, danach gleicht die Werkshalle einem Gerippe. Ein Lkw ist komplett ausgebrannt. Sachschaden: Geschätzt sechs Millionen Euro.
Ein Horrorszenario für viele Unternehmen – das neben Werkshallen auch ganze Existenzen vernichten kann. „Acht von zehn Unternehmen sind falsch versichert, etwa drei Viertel davon sind unterversichert“, sagt Philip Merker. Er führt ein gleichnamiges Unternehmen namens Merker Industriebewertungen. Gerade bei kleineren Betrieben mit geringem Finanzpolster könne ein Schaden schlimmstenfalls das Aus bedeuten.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen