Im Vordergrund des rein digitalen 3D-Druck-Kongresses Rapid Tech soll vor allem das Netzwerken stehen. Ein besonderes Format dafür ist das „Chat Roulette“.
Auch auf der digitalen Rapid Tech soll es viele Möglichkeiten zum Netzwerken geben.
(Bild: Messe Erfurt)
Die Rapid Tech 3D findet dieses Jahr erneut digital statt: Vom 22. bis 23. Juni können Besucher den Fachkonress virtuell besuchen. Wie die Veranstalter betonen, soll dabei das Netzwerken nicht zu knapp kommen.
Networking-Area mit Chat Roulette
Jeder Besucher erhält eine digitale Visitenkarte, die er mit persönlichen Informationen sowie seinen Interessensgebieten befüllen kann. Das ist der Zugang zur Networking-Area. Auf dieser Basis werden jedem Teilnehmer konkrete Vorschläge mit passenden Kontakten unterbreitet. Ebenso kann er sich selbst alle Referenten, Aussteller sowie weitere Teilnehmer im Networking-Bereich anschauen und über Textchat, Videocall oder Nachricht kontaktieren. Über eine Kalenderfunktion können Termine bei gewünschten Gesprächspartnern gebucht werden.
Ein besonderes Format in der Networking-Area ist das „Chat Roulette“. Personen, die diese Funktion bestätigt haben, können sich in einem Speed-Dating-ähnlichen Verfahren mit anderen Teilnehmern in rotierenden Videocalls zusammenschalten lassen und ein vorgegebenes Zeitfenster für Gespräche und Kontaktanbahnungen nutzen.
Kongress: Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt
Unter dem Leitgedanken der Nachhaltigkeit stellen zum Kongress 40 Referenten aus Industrie und Forschung praxisbezogene Lösungen mit Additive Manufacturing (AM) vor. Im Livestream präsentieren Anwender und Anbieter von additiven Technologien ihre best-practice-Beispiele sowie neue Entwicklungen aus folgenden Bereichen:
Automobil & Mobilität
Medizin- & Orthopädietechnik
Luftfahrt
Software/Prozesse/ Konstruktion
Werkzeug-, Modell- & Formenbau
Zum ersten Mal gibt es das Forum „Neues aus AM“, in dem ein Blick in die nahe Zukunft der additiven Fertigung geworfen wird. Parallel dazu gibt es ein „Rapid Tech Spezial“: Im Mittelpunkt stehen Entwicklungen aus Forschung und Entwicklung, die in verschiedenen Foren thematisiert werden.
Auf einer virtuellen Expo zeigen Aussteller ihre neuen Produkte und Dienstleistungen. Angemeldet haben sich bisher zahlreiche Unternehmen und Forschungseinrichtungen, etwa AM Polymers, Farsoon, Stratasys und Toolcraft.
Besucher können bis zum 31. Mai vom vergünstigtem Frühbucher-Ticketpreis profitieren. Die Early-Bird-Tickets für das gesamte Zwei-Tages-Programm kosten 240,00 Euro. Ab dem 1. Juni beträgt der Preis 290,00 Euro. Das Studenten-/Doktoranden-Ticket kostet 95,00 Euro.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.