Work Wear Was das Gewebe der Kleidung ausmacht

Redakteur: M.A. Frauke Finus

Die neue Premiumkleidung „Meisterstück“ von DBL besteht aus einem besonderen Gewebe. Details beschreibt Corinna Horndahl, Produktentwicklerin beim Konfektionär Teamdress, im Gespräch mit MM Maschinenmarkt.

Anbieter zum Thema

Gewebe in Melangeoptik, dazu an besonders belasteten Stellen der Einsatz von strapazierfähigem Cordura oder hochwertigem Stretch – das ist die neue Premiumkollektion von DBL.
Gewebe in Melangeoptik, dazu an besonders belasteten Stellen der Einsatz von strapazierfähigem Cordura oder hochwertigem Stretch – das ist die neue Premiumkollektion von DBL.
(Bild: DBL)

Frau Horndahl, was ist an dem Gewebe besonders innovativ?

Auf den ersten Blick sicherlich die markante Optik des exklusiv für die DBL hergestellten Melangegewebes. Der neuartige Mix aus farbigen und schwarzen Garnen erinnert an klassischen, robusten Jeansstoff. Ein Trend, der im Bereich der Workwear sehr beliebt ist. Grundlage für das Material ist ein aufwändiges Fertigungsverfahren in der Weberei – die übrigens in Europa produziert. Bei diesem wird die Farbe dadurch erzeugt, dass der Schussfaden in klassischen Workwear-Farben wie Blau, Grün, Rot, Braun oder Grau gestaltet ist. In Verbindung mit dem schwarz gefärbten Kettfaden werden so ungewöhnliche Nuancen erreicht. Ganz anders als bei Stoffen, die erst im weiteren Produktionsprozess eingefärbt werden.

Wie wirkt sich das Verfahren auf den Tragekomfort aus?

Das neue Gewebe ist außergewöhnlich stark, widerstandsfähig und haltbar – wichtige Faktoren gerade im Handwerksbereich. Um den Komfort weiter zu optimieren, haben wir dazu an vielen Stellen mechanische Stretchmaterialien verwendet – teilweise auch in Passform unterstützender Wellenoptik. Diese elastischen Elemente können im Gegensatz zu den herkömmlichen, auf klassischen Gummifäden beruhenden Geweben nicht ausleiern und sind damit extrem strapazierfähig und langlebig. Um maximale Funktionalität zu erzielen, verwenden wir an besonders belasteten Stellen zudem hochwertiges Cordura in verschiedenen Stärken. Beispielsweise an den Schultern der Jacken, um Arbeiten wie das Tragen zu erleichtern. All diese Elemente unterstützen das sportive, nie unruhige Design, verleihen der Kollektion die besondere Strukturoptik.

Und die zur Kollektion gehörenden Funktionstextilien?

Softshell-, Fleece- und Wetterschutzjacke passen mit ihren Stretch- und Corduraelementen sowie den dynamisch geschwungenen Reflexpaspeln für bessere Sichtbarkeit eindeutig zur besonderen Optik der Kollektion DBL Meisterstück. Sie lassen sich so perfekt und harmonisch kombinieren. Gleichzeitig bieten sie ebenfalls hohen Tragekomfort und Funktionalität. Und sie bringen dank ihrer Polyesterfasern – bei der normgerechten Wetterjacke durch 2-Lagen-Laminat zudem mit Nässeschutz – die wirkungsvolle Isolierung des Körpers gegen Kälte und Wind mit sich. Damit stehen den Kunden des DBL-Verbundes moderne Funktionstextilien zur Verfügung, die optisch und technisch durch ihre Premiumqualität überzeugen.

(ID:45721961)