Serviceleistung Was geht app? Der Service aus der Hosentasche

Autor M.A. Frauke Finus

Praktisch jeder hat eins in der Hosentasche, im Alltag ist es kaum noch wegzudenken: Das Smartphone mit Apps drauf. Ob zu Hause das Garagentor öffnen oder die Bahnverbindung checken, Apps machen das Leben leichter. Aber nicht nur privat sondern auch im Berufsalltag können Apps Service bieten.

Anbieter zum Thema

Über die Kärcher-Service-App können in vier schnellen Schritten Maschinenschäden gemeldet werden...
Über die Kärcher-Service-App können in vier schnellen Schritten Maschinenschäden gemeldet werden...
(Bild: Kärcher)

Servicewüste Deutschland ist ein geflügelter Ausdruck im Alltag. Doch ist es nicht vielmehr so, dass immer mehr Unternehmen erkennen, wie wichtig Service ist? In Zeiten von Industrie 4.0 wird das mobile Endgerät wie Smartphone oder Tablet zum persönlichen Service-Begleiter: Die richtige App erleichtert den Arbeitsalltag oder ermöglicht von überall und zu jeder Zeit Zugriff auf die Maschinen im Betrieb. Die Integration von bestehenden Datensätzen in eine App ist für App-Entwickler ein Leichtes und die Möglichkeiten von Business-Apps sind sehr vielfältig und beherbergen noch viel Potenzial. Canalys-Marktforscher haben herausgefunden, dass alleine Apples App Store, Google Play, Blackberry World und Microsofts Windows Phone Store im ersten Quartal 2013 ein Downloadvolumen von über 13,4 Milliarden Euro erreicht haben. Das ist ein Plus von 11 % gegenüber dem Vorjahr.

Neben dem „In-Faktor" bieten Apps auch einen echten Mehrwert und nehmen dem Anwender Arbeit ab. Wenn ein Neukunde sich für die Produkte eines Unternehmens interessiert, kann er bequem über eine App im Portfolio stöbern. Es werden beispielsweise der Produktkatalog oder Datenblätter zur Verfügung gestellt. Die App enthält also nichts anderes als Content. Da dieser auf einfachem Wege immer aktuell gehalten werden kann und dem Kunden jederzeit aktuell verfügbar ist, muss der Kunde beispielsweise nicht mehr selbst ein neues Katalog-PDF von der Firmen-Website downloaden.

Papierwust adé –Produktkatalog auf dem Smartphone

Der Antriebsspezialist Bonfiglioli zum Beispiel bietet neben einer Corporate-App, die einen Gesamtüberblick über das Produktprogramm sowie aktuelle Produktdatenblätter und Kataloge gibt, eine speziell auf E-Mobility ausgerichtete App. Hier werden Nutzern Informationen über Elektromobilitätslösungen und ebenfalls dazu die Datenblätter zugänglich gemacht. Die neusten Dokumentationsdateien kann man sich über die Send-to-Funktion schicken lassen und im Menü findet man den nächstgelegenen Bonfiglioli-Kontakt hinterlegt.

Rittal ergänzt den Service für Neukunden noch. Nicht nur die eigenen Produkte werden vorgestellt, darüber hinaus hilft ein Tool beim Ermitteln, welche der Rittal-Produkte für den Kunden in Frage kommen: Für Anlagenbauern ist die Rittal-Therm-App entwickelt worden. Sie hilft ganz schnell dabei, den Klimatisierungsbedarf für individuelle Schaltschrank-Aufbauten zu ermitteln. Daraus ableitend wird die passende Klimatisierungslösung angeboten, wie Kühlgeräte oder Filterlüfter.

Ebenfalls ein Service-Tool zur Berechnung bietet Clariant. Eine App ermöglicht die richtige Menge des Trockenmittels Desi Pak mit dem Smartphone zu berechnen. Die App bietet außerdem noch eine Checkliste für den Verpacker und einfaches Auffinden der nächsten Clariant-Serviceniederlassung.

(ID:42659471)