Registrierungspflichtiger Artikel
Überblick Was kosten SLS-Drucker im Jahr 2022?
Das selektive Lasersintern (SLS) gehört zu den weit verbreitetsten Verfahren im 3D-Druck von Kunststoff. Was leisten die Maschinen der einschlägigen Anbieter, für welche Einsatzzwecke wurden sie entwickelt und was kosten sie?
Anbieter zum Thema

Die Frage nach dem Preis einer SLS-Maschine kann man einfach und plakativ beantworten: zwischen 4.999 Euro (Sintratec Kit) und 860.000 Euro (EOS P 810). Damit ist die Antwort natürlich wenig aussagekräftig. Sie zeigt nur die große Bandbreite der angebotenen Anlagen und man kann daraus schließen, dass sich zentrale Parameter wie Bauraumgröße und Aufbaurate annähernd so unterscheiden wie der Preis.
Zielmarkt: Funktionale Prototypen und Kleinserien
Die Breite des Angebotes und die Anzahl der Maschinenhersteller deutet aber auch darauf hin, dass SLS zu den häufiger eingesetzten additiven Fertigungsverfahren gehört. Die damit hergestellten Bauteile weisen eine höhere Festigkeit auf als solche, die per SLA (Stereolithographie) oder FDM (Fused Deposition Molding, auch FFF oder Materialextrusion mit Filament) hergestellt werden.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen