Zahlreiche Patienten, die mehrere Medikamente einnehmen müssen und auf einen Medikamentenplan angewiesen sind, kennen oder verstehen diesen nicht. Abhilfe soll ein vom BMWi gefördertes Forschungsprojekt schaffen, das digital vom Kauf bis zur Einnahme unterstützt.
Gaia-X hat zum Ziel eine europäische Cloud-Infrastruktur zu schaffen. Die Initiative soll sogar über Europa hinausgehen, solange die europäischen rechtlichen Rahmenbedingungen eingehalten werden. Thomas Schumacher leitet für Accenture den Cybersecurity-Bereich in Deutschland und hat für uns einen Blick auf das Konzept geworfen und Antworten auf die sieben wichtigsten Fragen gefunden.
Wie verändern sich die Berufsbilder im Marketing? Was verdient ein Marketing Manager im Durchschnitt? Und auf welche Skills wird es in Zukunft ankommen? Diese und weitere Fragen beantwortet uns Thomas Hartenfels im Interview und gibt dabei Einblick in eine aktuelle Studie zum Thema.
Die Wittenstein SE trennt sich von seiner Medizintechniksparte: die Orthofix Medical Inc. mit Hauptsitz in den USA übernimmt damit das medizinische Produktportfolio Fitbone und Fitspine der Wittenstein-Tochter Wittenstein Intens GmbH. Unterstützung beim Verkauf bekam das Unternehmen von dem Transaktionsteam Rödl & Partner.
Stadtwerke und Energieversorger sehen sich zunehmend mit komplexen Technologien rund um Smart Home und Smart City konfrontiert. Um diesen Wandel durch neue Geschäftsmodelle effektiv nutzen zu können, bedarf es jedoch auch geeigneter Mitarbeiter mit digitalem Mindset.
Die Häufigkeit und die Schäden schwerwiegender Cyberattacken nehmen stark zu. Dennoch sind fast drei Viertel aller Unternehmen weder in der Lage, ihre wichtigsten Vermögenswerte, Strukturen und Prozesse zu identifizieren noch sie wirksam zu schützen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Analyse des Beratungsunternehmens Accenture.
Der thailändische Industrieriese Siam Cement Group (SCG) hat 20 Prozent von Lysando erworben. Damit eröffnet sich für die Lichtensteiner mehr Unabhängigkeit vom Pharmamarkt.
Je spezieller die Anforderungen an die Qualifikation, umso schwieriger ist es, gute Kandidaten für die zu besetzende Stelle zu identifizieren. Das betrifft auch die stark spezialisierte Medizintechnik. Personalberatungsunternehmen mit Branchenkenntnissen können hier gezielt helfen.