Geiss Wechselbare Ultraschallschneideeinheit auf der Euromold zu sehen
Zur Nachbearbeitung von Form- und Pressteilen aus Kunststoff und Faser-Verbundwerkstoffen hat Geiss eine automatisch auswechselbare Ultraschallschneideeinheit entwickelt. Sie erweitert das Ausstattungsprogramm der Nachbearbeitungsmaschinen, die der Euromold-Aussteller bereits in einer Stückzahl über 600 gebaut hat.
Anbieter zum Thema
Die Ultraschallschneideeinheit ist so konzipiert, dass aufwändige Sonotroden, die mit dem Prozessor abgestimmt werden müssen, automatisch gewechselt werden können. Anwendungen für das Ultraschallschneiden als Nachbearbeitungsprozess werden bei der Herstellung von Leichtbauteilen gesehen.
Zusammen mit einem schnelleren Fräskopf für den Modellbau und das Prototyping wird diese Entwicklung ins Rampenlicht gerückt. Der Fräskopf ermöglicht in der B-Achse (Harmonic Drive) bis zu 150°/s2 Winkelbeschleunigung bei einer Drehachse von 80 min–1. In der C-Achse ist er mit einem Torquemotor ausgestattet für bis zu 200°/s2 bei 150 min–1. Kenndaten der Spindel (HSK-63A) sind 16 kW Maximalleistung und 24000 min–1 maximale Drehzahl.
(ID:325281)