Übernahmeangebot Weidmüller will sich R. Stahl einverleiben

Redakteur: Jürgen Schreier

Wie am 10. April 2014 bekannt wurde, will Weidmüller den Aktionären der R. Stahl AG ein öffentliches Übernahmeangebot für sämtliche Aktien unterbreiten. Das Detmolder Unternehmen kann sich das auch leisten: Denn 2013 habe man sich im Marktumfeld erfolgreich behauptet, so Firmenchef Köhler auf der Hannover-Messe 2014.

Anbieter zum Thema

Weidmüller-Vorstandsvorsitzender Dr. Peter Köhler: „Die Auftragslage ist gut, wir haben viel zu tun.“
Weidmüller-Vorstandsvorsitzender Dr. Peter Köhler: „Die Auftragslage ist gut, wir haben viel zu tun.“
(Bild: Reinhold Schäfer)

So erzielt der Elektrotechnikersteller im Geschäftsjahr 2013 einen Umsatz von 640,3 Mio. Euro. Das waren 3 % mehr als im Vorjahr. „Wir haben es auch 2013 geschafft, uns in unserem Marktumfeld erfolgreich zu behaupten“, sagte der Weidmüller-Vorstandsvorsitzende Dr. Peter Köhler auf der Hannover- Messe 2014. „Das gute Ergebnis konnten wir dank Produktinnovationen und unserer Fokussierung auf wachsende Märkte erreichen“, so Köhler. Prognosen für 2014 seien schwierig, die ersten Monate ließen aber hoffen: „Die Auftragslage ist gut, wir haben viel zu tun.“

Osteuropa und Asien tragen das gute Weidmüller-Ergebnis

Osteuropa und Asien tragen laut Köhler das gute Ergebnis. Dabei erwies sich 2013 erneut der asiatisch-pazifische Raum mit einem Plus von 6 % als stark wachsend und auch in Europa konnte der Umsatz leicht um 2 % gesteigert werden. Wachstumsstarke Länder waren 2013 erneut mit 21 % Russland und mit 7 % China.

Auch der Umsatz in Deutschland entwickelte sich 2013 leicht positiv. In Japan wuchs der Umsatz um über 50 %, in Südafrika sogar um über 130 %. „Grund sind die Investitionen in den Ausbau der erneuerbaren Energieerzeugung“, weiß Köhler. Insgesamt wurde der Umsatz mit Komponenten und Lösungen für die Photovoltaik weltweit nahezu verdoppelt.

Wie weiter bekannt wurde, hat Weidmüller die Entscheidung getroffen, ein öffentliches Übernahmeangebot für sämtliche Aktien der R. Stahl AG abzugeben. Das abzugebende Übernahmeangebot wird laut Mitteilung einen Angebotspreis in Höhe von 47,50 Euro je Aktie der R. Stahl AG vorsehen. Mit der Veröffentlichung der Angebotsunterlage rechnet Weidmüller Mitte Mai 2014. Der Weidmüller-Angebot liegt nach Aussagen von Analysten erheblich - nämlich um gut 100 Mio. Euro – über dem Wert der R. Stahl AG.

Weidmüller & R. Stahl: Perfekte Kombination für weiteres Wachstum?

Die Kombination von Weidmüller und R. Stahl wäre nach Einschätzung des Detmolder Unternehmens ein Schulterschluss zweier erfolgreicher Familienunternehmen. Beide Unternehmen könnten gemeinsam auch zukünftig die Industrietrends entscheidend prägen. Die etablierten Produktportfolien in der Prozess- und Energietechnik ergänzten sich ideal, was zu Folge hätte, das sich Unternehmen unabhängiger von Konjunkturzyklen machen könnten.

So ist Weidmüller nach eigenem Bekunden ein prominenter starker Anbieter und Partner im Maschinen- und Anlagenbau, in der Prozessindustrie, im Bereich Energie und Energieverteilung, in der Verkehrstechnik und Geräteherstellerindustrie. R. Stahl stellt explosionsgeschützte Schaltgeräte, Taster und Leuchten für die Prozessindustrie her.

(ID:42634720)