05.10.2021
Lasertechnologie zur Fertigung metallischer Bipolarplatten
Neue Antriebstechnologien erfordern neue Komponenten und Fertigungsprozesse. Hier verfügt die Weil Technology GmbH in Müllheim über fundiertes Wissen und große Erfahrung im Bereich des Laserfügens und -trennens, beispielsweise für die Fertigung von Bipolarplatten in Serie oder für Prototypen.
Laserschweißen und -schneiden von Bipolarplatten
Zentrales Element einer Brennstoffzelle sind Bipolarplatten, meist aus dünnwandigen Edelstahl- oder Titanblechen. Sie haben eine komplexe Struktur von Fließkanälen und Leitungen für den Transfer von Flüssigkeiten und Gasen, die besondere Anforderungen an Dichtigkeit, Prozesszeit und Reproduzierbarkeit stellen. Laserschweißen als Fügeprozess überzeugt hier mit 100 % Gasdichtheit, einer Konturgenauigkeit von 0,05 mm, Prozessstabilität in der Serienproduktion, geringstem Wärmeeintrag für minimalen Verzug sowie maximaler Geschwindigkeit.
Für einen flexiblen Beschnitt der Platten eignet sich das Laserschneiden. Die Lasertechnik vermeidet den Einsatz wartungsintensiver Werkzeuge und besticht durch Konturgenauigkeit, gratfreien Schnitt und homogene Abschmelzkanten, Schneidgeschwindigkeit, hohe Anlagendynamik und Automatisierung und die Möglichkeit des Qualifyings.
Für Serienfertigung und Prototypen
Das zum Patent angemeldete Schweißmodul von Weil Technology erzielt prozesssichere absolut Schweißgeschwindigkeiten von 1000 mm/s, was einen hohen Output bei kompaktem Bauraum erzielt. Die Anlage ist mit Werkzeug-aufnahmen für Wechselwerkzeuge ausgerüstet, bietet eine hohe Flexibilität und kann sehr gut in ein Linienkonzept integriert werden.
Auf Basis der Technologie der Serienmodule bietet Weil Technology zudem die Prototypenfertigung von Bipolarplatten. Sie umfasst den Konturbeschnitt von Einzelplatten mittels Laser, das Laserschweißen der Bipolarplatten, Dichtheits-prüfung über unseren Technologiepartner ZELTWANGER sowie die Konstruktion und Fertigung der Spannvorrichtung.
Starke Partner in der GERMAN FUEL CELL COOPERATION
Da bei der Herstellung von Bipolarplatten auch das Beschichten und die finale Prüftechnik wichtige Faktoren sind, kooperiert Weil Technology mit VON ARDENNE und ZELTWANGER: In der GERMAN FUEL CELL COOPERATION bieten die drei Unternehmen ihr gebündeltes Wissen und ihre Expertise für jeden Schritt in der Prozesskette zur Fertigung maßgeschneiderter Brennstoffzellen der Zukunft.
Weitere Informationen unter:
www.weil-technology.com/de/stories/prototypenfertigung-von-bipolarplatten
:quality(80):fill(fff,1)/p7i.vogel.de/companies/61/b3/61b3457a2fc13/brennstoffzellen--vorfuehranlage.jpeg)