08.07.2022
Flexible Laser Solutions: Blechbaugruppen effizient laserschneiden und -schweißen – flexibel, modular, produktiv
Unterschiedliche Losgrößen und schwankende Auftragseingänge prägen derzeit die Produktion. Unabhängig von Branche oder Produkten – Automobil, Haushaltsgeräte, Behälterfertigung, HVAC, Metallverarbeitung oder andere – die Flexible Laser Solutions (FLS) von Weil Technology ermöglichen eine effiziente Fertigung von Blechbaugruppen mittels Laserschneiden und/oder -schweißen und die Möglichkeit zum individuellen Austausch. Ob in kleinen, mittleren oder großen Stückzahlen, mit mehreren verschiedenen Teilen und integrierten zusätzlichen Fertigungstechnologien, auf den Anlagen ist eine rentable Fertigung in wenigen Arbeitsgängen flexibel, automatisiert und hoch präzise in sehr produktiven Taktzeiten Standard.
Spezielle Kundenansprüche standen bei der Entwicklung der Flexible Laser Solutions im Mittelpunkt: schwankende Losgrößen erfordern höhere Flexibilität im Produktionsprozess, starker Wettbewerbsdruck erfordert geringere Herstellungskosten und steigende Kundenanforderungen führen zu höherem Qualitätsanspruch.
So entstanden in der Produktfamilie der Flexible Laser Solutions drei spezifisch ausgerichtete Anlagen mit diesem Lösungsansatz:
- Schnellwechselsysteme der bauteilspezifischen Spannvorrichtungen ermöglichen einen kurzzyklischen Produktwechsel.
- Eine flexible Basismaschine ermöglicht die Fertigung verschiedenster Produkte einfach durch Wechsel der Spannvorrichtung.
- Einmaliges Aufspannen und aufeinander abgestimmte Bearbeitungsoptiken sorgen für hohe Wiederholgenauigkeit, die höchsten Qualitätsmaßstäben genügen.
- Maximale Anlagenzugänglichkeit erlaubt kundenspezifische Automatisierungskonzepte bis hin zur vollautonomen Produktion.
„Ob Türgriff, Backofenauszug, Abgasklappe, Gewindebuchsen, mit unseren Flexible Laser Solutions sind bei der Fertigung von 3D-Blechbaugruppen mittels Laserschneiden und -schweißen (fast) keine Grenzen gesetzt. Der Name sagt es: Flexibilität steht an oberster Stelle. Der Kunde hat alle Freiheiten in der Umsetzung.“ Artur Schellenberg, Product Manager Development & Innovation
FLC – Flexible Laser Cell für maximale Flexibilität
Laserbearbeitung von 3D-Blechbaugruppen zeigt hohes Potential zur wirtschaftlichen Herstellung mit hoher Gestaltungsfreiheit und Flexibilität. Mit unserer flexiblen Laserzelle können wir in einer Maschine laserschneiden und laserschweißen – was Zeit, Handhabung, Arbeit und Platz spart und gleichzeitig höchste Präzision gewährleistet.
Die Kombination aus bis zu drei Laserbearbeitungsoptiken in der FLC erlaubt 3D-Schneid- und -Schweißoperationen in einer Aufspannung, mit zusätzlichen Achsen auf der Spannvorrichtung. Nicht wertschöpfende Rüst- und Transportzeiten sowie Pufferbildung entfallen durch das Zusammenfassen von Arbeitsfolgen in einer Bearbeitungsstation. Über das Lasermanagement werden alle Bearbeitungsoptiken durch die gleiche Laserstrahlquelle versorgt. Durch die flexible Konfiguration von Bearbeitungsoptiken und Strahlquellen kann die Schneid- und Schweißaufgabe optimal abgebildet werden. Das Ergebnis ist ein Höchstmaß an Qualität.
MLC – Modular Laser Cell für maximale Modularität und Automatisierbarkeit
Die MLC überzeugt in der Blechbearbeitung durch ihre modulare Anlagentechnik. Sie bietet die Kombination des Laserschneidens oder -schweißens mit zusätzlichen Fertigungstechnologien wie Biegen, Stanzen, Prägen, Lasermarkieren etc. und ist optimiert für Mehrfach-Nestbearbeitung in einer Prozesszelle und sektionale Bearbeitung von großen Bauteilen.
Die modulare Bauweise der MLC erlaubt eine hohe Skalierbarkeit. Sie ist als Stand-alone-Anlage genauso wie in Verkettung mehrerer Anlagen in einem System einsetzbar. Je nach Produktanforderungen können projektindividuelle Fertigungsmodule in die Anlage integriert und miteinander gekoppelt werden.
LWM – Laser Welding Module für maximale Produktivität
Im LWM ist eine produktspezifische Anlagentechnik für maximalen Output. Sie ist hoch produktiv für die Fertigung standardisierter Bauteile in großen Losgrößen. Das Modulsystem ermöglicht einfache überschaubare Prozesse und die Kombination von Montage-, Schweiß- und Prüfaufgaben.
In der Verkettung durch das Werkstückträgersystem können Dichtheitsprüfstationen, Laserbeschriftungsstationen und Palettiersysteme integriert werden. Da jedes Modul individuell eingesetzt und konfiguriert werden kann, ist die Fertigung von komplexen Baugruppen möglich. Robuste Spannvorrichtungen garantieren maximale Genauigkeit. Die Aufteilung der einzelnen Prozesse ermöglicht eine individuelle Anpassung der Detailaufgaben.
:quality(80):fill(fff,1)/p7i.vogel.de/companies/62/2f/622f051958a95/flc-welding-cutting-weil-technology-1408x.jpeg)