Murtfeldt Kunststoffe hat mit Original Werkstoff „S“ plus+ white ESD einen neuen Kunststoff entwickelt, der sich für den Einsatz in ESD-sensitiven Arbeitsumgebungen mit hohen hygienischen Standards eignet.
Der Murtfeldt-Kunststoff Original Werkstoff „S“plus+ white ESD vereinbart weißen Werkstoff und Ableitfähigkeit.
(Bild: Murtfeldt Kunststoffe)
Ausgestattet mit einem Molekulargewicht von 5 × 106 g/mol und einer Dichte von ≤ 0,94 kg/dm³ zeichnet sich der Kunststoff durch die technischen Eigenschaften der bewährten „S“-plus+-Familie aus. Laut Hersteller sind vor allem die sehr gute Verschleiß- und Abriebfestigkeit und eine ausgezeichnete chemische Beständigkeit hervorzuheben. Darüber hinaus ist es Murtfeldt gelungen, mit dem neuen weißen Kunststoff den ersten Werkstoff aus dem eigenen Haus vorzustellen, der sich beim Oberflächenwiderstand zwischen der unteren Begrenzung von 106 Ω und der oberen Begrenzung von 109 Ω bewegt.
Für Reinräume und Laborumgebungen prädestiniert
Das neue Familienmitglied der Werkstoff-„S“-Gruppe ist für für die Reinraumtechnik und den Einsatz in Laborumgebungen prädestiniert. Wird er beispielsweise als Arbeitsoberfläche verwendet, können hierauf problemlos ESD-sensitive Produkte (ESDS) bearbeitet werden. Auch den Anforderungen der Elektrotechnik, die für sensible Elektronikbauteile eine langsame Ableitgeschwindigkeit benötigen, kommt das modifizierte UHMW-PE zuverlässig nach. Der neue Werkstoff ist zugelassen für ESD-Schutzbereiche gemäß EPA und erfüllt die Normen 61340-5-1 und DIN EN 61340-5-1.
Die Medizintechnik wiederum profitiert beim Einsatz dieses Kunststoffes davon, dass kein schwarzer Abrieb entsteht und zugleich eine statische Aufladung vermieden wird. Dieses Argument sei auch das große Plus für die Lebensmittelbranche, die ebenfalls starken Hygieneanforderungen unterliegt. Original Werkstoff „S“plus+ white ESD kann in der lebensmittelverarbeitenden Industrie eingesetzt werden, da er lebensmittelkonform zertifiziert ist nach EU und FDA.
Empfehlung der Redaktion
Stefanie Michel, Redakteurin Ressort Konstruktion & Entwicklung
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.