Gesponsert

2-in-1: Transportroboter X MOVE vereint AGV & AMR Navigationstechnologien Weltneuheit von ek robotics

Lesedauer: 2 min

Gesponsert von

Die 2-in-1 Transportplattform X MOVE überzeugte die Jury des Best of Industry Award in der Kategorie Fördertechnik.
Die 2-in-1 Transportplattform X MOVE überzeugte die Jury des Best of Industry Award in der Kategorie Fördertechnik.
(Bild: ek robotics)

Mit der Transportplattform X MOVE hat ek robotics ein Fahrerloses Transportfahrzeug (FTF) gelauncht, das in beiden Welten der automatisierten Transportsysteme zuhause ist. Als autonome mobile Plattform gelingt mit X MOVE der schnelle Einstieg in die Transportrobotik, als virtuell geführtes Fahrzeug wird X MOVE Teil eines komplexeren Systems. Eine Fähigkeit, die es bisher noch nie gegeben hat, aber schon jetzt überzeugt: Ende 2022 wurde das Fahrzeug mit dem Best of Industry Award in der Kategorie Fördertechnik ausgezeichnet.

Mit dem X MOVE bündelt ek robotics als weltweit erster Hersteller die entscheidenden Vorteile der beiden Technologiewelten in nur einer Transportplattform. Für den automatisierten Warentransport kann der X MOVE je nach Transportumgebung mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Lastaufnahmemitteln ausgestattet werden. Das in fünf Versionen erhältliche Fahrzeug kann wahlweise in einem AGV- oder AMR-System eingesetzt werden. Welches der beiden Navigationstechnologien in der automatisierten Produktion zum Einsatz kommt, ist von dem Anwendungsbereich abhängig. Ein Automated Guided Vehicle (AGV) bewegt sich auf einem vorgegebenen Fahrkurs. Zur Navigation auf der programmierten Route nutzt es Orientierungshilfen wie Laserreflektoren, Umgebungskonturen oder Barcodes.

AGVs bewegen sich vorhersehbar, sie fahren wie nach Fahrplan, sind besonders effizient, sicher und verlässlich. Die Einrichtung eines AGV-Systems ist etwas aufwändiger, da vorab das Layout der Fahrkurse und die jeweiligen Transportschritte genau geplant und programmiert werden müssen. Autonomous Mobile Robots (AMR) sind dagegen schneller einsatzbereit. Sie bewegen sich frei im Raum und folgen keiner vorgegebenen Strecke. Damit entfällt ein Großteil der zeit- und arbeitsintensiven Einrichtung, die bei AGVs notwendig ist. Während sich AMRs für einfache Anwendungen eignen, kommen AGVs überwiegend bei komplexen und herausfordernden Aufgaben zum Einsatz. Durch das kompakte Konzept des X MOVE sind auch hohe Transportleistung auf engen Raum möglich.

ek robotics GmbH

Ohepark 2
21224 Rosengarten
info@ek-robotics.com
www.ek-robotics.com
+49 41 08 41 66-0

Maximale Geschwindigkeit während der Kurvenfahrt

Ein weiteres Merkmal macht den X MOVE noch effizienter: Die Schutzfelder der Sicherheitslaserscanner werden durch Erfassung der Geschwindigkeits- und Lenkwinkelinformation dynamisch aktiviert. Das Ergebnis: Der X MOVE erreicht nicht nur auf einer gradlinigen Strecke die Maximalgeschwindigkeit, sondern holt auch in Kurven das Optimum heraus – und das bei maximaler Sicherheit. Zudem unterstützt der X MOVE die standardisierte Kommunikationsschnittstelle VDA 5050 für Fahrerlose Transportsysteme (FTS).

(ID:49026388)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung