Einzigartig! Die neue Funktion „Edgeline Bevel“ von Trumpf erzeugt beim Laserschneiden automatisch Fasen an den Bauteilen, um sie zeitsparend für das Schweißen vorzubereiten.
Mit „Edgeline Bevel“ hat Trumpf auf der letzten Blechexpo erstmals eine Lösung präsentiert, die Bauteile bereits beim Laserschneiden automatisch fürs Schweißen vorbereitet, wie es heißt. Das bringt den Vorteil, dass auch Trumpf-Standard-Laserschneidmaschinen nun schräge Schnittkanten an den Konturen der Bauteile herstellen können. Bisher mussten bekanntlich die Mitarbeiter im Unternehmen die Fasen in einem zusätzlichen Arbeitsschritt mit einer Fräsmaschine, einer Schleifmaschine oder einem Winkelschleifer manuell an das Bauteil anarbeiten. Die Mühe und Zeitverschwendung kann man sich jetzt sparen, verspricht Trumpf.
Fasen können auch an Innenkonturen automatisch erzeugt werden
Bisher konnten nur technologisch aufwendigere Maschinen, die mit einem speziellen 3D-Schneidkopf ausgestattet sind, Fasen automatisch erzeugen, merkt Trumpf an. Jedoch hätten vor allem kleinere Unternehmen nur selten solche Maschinen in ihren Hallen stehen, denn diese Anlagen gehen ins Geld. Mit „Edgeline Bevel“ lassen sich Fasen übrigens auch an den Innenkonturen eines Bauteils anbringen, die ein Mitarbeiter mit einem Winkelschleifer niemals erreichen kann. Trumpf trägt damit als Anbieter für die gesamte „Prozesskette Blech“ dazu bei, die Produktion bei den Anwendern noch effizienter zu machen.
Es lohnt sich auch, wenn man nicht täglich fasen oder senken muss
Die neue Funktion erzeugt außer Fasen aber auch automatisch Senkungen an Bohrungen, die spätere Verschraubungen erleichtern, betont Trumpf. Noch ein nachgelagerter Prozess, den man sich nun schenken kann. Die innovative Technik eigne sich für alle Unternehmen aus der Blechfertigung, die Fügeprozesse ausführen oder Senkungen für Schraubverbindungen benötigten. Aufgrund der schnellen und einfachen Programmierung eigne sich die Funktion auch für Unternehmen, die nur gelegentlich Bauteile mit Fasen und Senkungen herstellen müssten. Im Rahmen der Blechexpo 2021 hat Trumpf das Verfahren für seine Standardmaschinen der Serien Trulaser 3000 fiber und Trulaser 5000 fiber für den Markt gestartet, heißt es weiter. Ab Frühjahr 2022 können Anwender, die bereits eine Trumpf-Laserschneidmaschine der jüngsten Generation besitzen, diese mit Edgeline Bevel nachrüsten.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.