Gut zu wissen Weniger ablenken lassen mit der Pomodoro-Technik
Hier ein kurzes Gespräch mit dem Kollegen, da schnell eine E-Mail beantworten – und am Ende des Tages hat man wieder kaum etwas von dem geschafft, was man sich eigentlich vorgenommen hatte. Die sogenannte Pomodoro-Technik verspricht Abhilfe.
Anbieter zum Thema

Bei der Pomodoro-Technik wird die Arbeit mithilfe eines Weckers in vier 25-Minuten Abschnitte eingeteilt. Dadurch sollen Produktivität und Konzentration gesteigert werden, da der Anwender der Technik in der Regel bemüht ist, die vorgenommenen Aufgaben in der festgelegten Zeit zu erledigen. Auch die regelmäßigen Pausen tragen zu einem konzentrierteren Vorankommen bei.
Unsere Bildergalerie zeigt wie es geht:
Übrigens: Sie fragen sich, was die Tomate damit zu tun hat? Die Pomodoro-Technik wurde in den 80er-Jahren von Francesco Cirillo entwickelt. Der Italiener benutzte zum Stoppen der Zeit eine Küchenuhr in Form einer Tomate. Daher auch der Name Pomodoro, italienisch für Tomate.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1557000/1557002/original.jpg)
Zeitmanagement
Multitasking – nein danke!
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1519800/1519824/original.jpg)
Gut zu wissen
Schluss mit überflüssigen Zeitfresser-Meetings
(ID:45906047)