Zusammen mit Visual Components hat AP&T ein Verzeichnis mit dynamischen 3D-Simulationsmodellen einer großen Anzahl von AP&T-Maschinen erstellt.
(Bild: AP&T)
Jeder Kunde, der vor der Bestellung einer neuen Produktionsanlage steht, möchte sicherstellen, dass diese Investition nach der Installation vor Ort optimale Ergebnisse erzielt. Daher hat AP&T jetzt nach eigenen Angaben ein leistungsstarkes Werkzeug für 3D-Simulationen entwickelt, mit dem man herausfinden kann, was die Produktionsanlagen, Linearroboter und Pressen des Unternehmens im Werksumfeld des Kunden zu leisten imstande sind.
„Neben der Überprüfung der Zykluszeiten und der Reichweite der Anlage bietet Visual Components ganz neue Möglichkeiten der Darstellung von 3D-Simulationen in einer virtuellen Kopie des kundenseitigen Werksumfeldes. Mit unserem Angebot der fotorealistischen Simulationen kommen wir der Wirklichkeit noch einen Schritt näher. Für jede einzelne Maschine in der Anlage können wir die Zykluszeit auch in Echtzeit darstellen“, erklärt Andreas Vaktel, Marketing-Koordinator bei AP&T. Da die Simulationen im 3D-PDF-Format gespeichert werden können, kann der Kunde außerdem sehr einfach auf diese zugreifen.
Vorlaufzeiten verkürzen
„Damit man sich die Simulation anzeigen lassen kann, sich in ihr bewegen und sie sich aus unterschiedlichen Winkeln anschauen kann, wie alles funktioniert, ist lediglich Acrobat Reader erforderlich. Man kann sich auch eine kostenlose App herunterladen, die weitere Möglichkeiten zur Untersuchung der Simulation mit Virtual Reality bietet“, führt Vaktel weiter fort.
Zusammen mit Visual Components hat AP&T ein Verzeichnis mit dynamischen 3D-Simulationsmodellen einer großen Anzahl von AP&T-Maschinen erstellt. So kann man verschiedene Größen, Hübe und andere Eigenschaften nach Bedarf einfach ändern und testen, ohne dass die Modelle dazu von Grund auf umgebaut werden müssen, wie es heißt. Dadurch werden die Vorlaufzeiten verkürzt.
„Die dynamischen Simulationsmodelle befinden sich im öffentlichen Ausrüstungskatalog von Visual Components und können in anderen Zusammenhängen von allen geändert werden, die über Visual Components verfügen. Dies ist nicht zuletzt für unser Netzwerk externer Integratoren von großem Vorteil, weil diese natürlich die besten Maschinen des Marktes in ihren eigenen Simulationen verwenden möchten“, betont Andreas Vaktel.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.