Omax Corporation auf der Euroblech 2018 Werkzeug für Makerspaces
Bei einer Reihe von Wasserstrahl-Schneidmaschinen kann die Steuerungssoftware zentrale Parameter für jeden Auftrag automatisch optimieren.
Anbieter zum Thema

Die Omax Corporation mit Hauptsitz in Kent, Washington/USA, präsentiert auf der Euroblech die Wasserstrahl-Schneidmaschine Omax 55100 mit einem Tilt-A-Jet-Schneidkopf und das Jet-Machining Center Maxiem 1515 mit einem A-Jet-Schneidkopf, der sich besonders zum Schneiden von abgeschrägten Kanten Seiten eignen soll. Das neue, als sehr kompakt herausgestellte Schneidzentrum Protomax sei für den Prototypenbau in Werkstätten und Laboren prädestiniert, heißt es – in Makerspaces.
Die Maschinen werden mit energieeffizienten Direktantriebspumpen angetrieben, die dem Unternehmen zufolge mehr Leistung an die Düse bringen als Verstärkerpumpen vergleichbarer Größe. Die auf allen drei Maschinen installierte Steuerungssoftware Omax Intellimax soll die Bedienung ohne besondere Programmierkenntnisse ermöglichen und die Schnittgeschwindigkeit, den Lochdruck und die Einführlänge für jeden Auftrag automatisch optimieren können. Die Omax Corporation zählt zu den weltweit führenden Unternehmen bei der Erforschung und Entwicklung der Wasserstrahltechnik.
Omax Corporation auf der Euroblech, Halle 12, Stand H80
Weitere Meldungen zur Euroblech finden Sie in unserem Special.
(ID:45535964)