Hahn+Kolb bringt zur Intec 2019 seine Atorn-Bohrer, einen 3D-Drucker für kleine Stückzahlen von Kunststoffteilen sowie ein System zum digitalen Werkzeugmanagement mit, heißt es. Einige Werkzeuge seien auch live unter Span zu erleben.
Der Werkzeugdienstleister und Systemlieferant Hahn+Kolb serviert zur Intec 2019 ein umfangreiches Menü aus Spezialitäten für Zerspaner, heißt es. Am Stand von Mazak etwa, sind solche Atorn-HPC-Hochleistungsbohrer in Action zu sehen.
(Bild: Hahn+Kolb)
Die von Hahn+Kolb (Halle 3, Stand F16) gezeigten Exponate reichen von leistungsstarken Produkten rund um die Zerspanung über Betriebsmittel bis hin zu industriellen 3D-Druckern und Werkzeugausgabesystemen, so Hahn+Kolb. Am Stand des Werkzeugmaschinenbauers Mazak, heißt es weiter, kommen einige Werkzeuge von Atorn außerdem direkt zum Einsatz.
Hochleistungsbohrer zeigen ihr Können
Als Highlight wird das Atorn-HPC-Hochleistungs-Uni-Bohrer-Programm beschrieben. Die Bohrer seien eigens für den anspruchsvollen Einsatz bei der Bearbeitung von Werkstoffen mit einer Festigkeit von maximal 1300 N/mm² konzipiert. Sie kommen mit Durchmessern zwischen 1 und 20 mm sowie Bohrtiefen von 3×D bis 12×D zum Anwender, sagt der Aussteller. Eine neuartige Geometrie samt robuster Mehrfachbeschichtung sollen die Atorn-Bohrer präzise und wirtschaftlich im Einsatz machen. Ein besonderes Finishing der Schneidkanten entschärft die Gefahr von Mikroausbrüchen bei gleichzeitiger Standzeiterhöhung, so Hahn+Kolb. Weitere Zerspanungswerkzeuge von Atorn sind am Stand von Mazak (Halle 3, Stand B05) zu sehen.
Kunststoffteil-Kleinserien mit diversen Optionen drucken
Als Vertriebspartner von Multec zeigt Hahn+Kolb in Leipzig auch das neueste Modell eines industriellen 3D-Druckers namens Multirap M500. Er eigne sich als Einstiegsmodell, mit dem Unternehmen durch Rapid Tooling und Rapid Manufacturing kleinere Stückzahlen von Kunststoffteilen schnell und günstig anfertigen können. Denn der patentierte Mehrfachdruckkopf „Multec4Move“ appliziert dabei vier unterschiedliche Kunststoffe oder Farben – absolut sauber und tropffrei, betont Hahn+Kolb.
Digital initiierter Werkzeugnachschub
Die moderne Fertigung wird auch anhand der Erfahrungen von Hahn+Kolb zunehmend digitaler. Um auch die Betriebsmittelversorgung zukunftsorientiert zu gestalten, habe Hahn+Kolb mit den Werkzeugausgabesystemen HK-MAT auch eine 24/7-Lösung im Portfolio. Der Rotationsausgabeschrank HK-MAT RT etwa, beinhaltet insgesamt 384 elektrisch verriegelbare Lagerplätze und löst bei Bedarf automatisch eine Nachbestellung aus, heißt es zur Funktion. Damit sol die lückenlose Versorgung der Produktion sichergestellt werden. MM
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.