:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
-
Corona Spezial
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Luftreiniger
Gut zu wissen
Weihnachtsfeier trotz Corona? 5 Ideen für ein virtuelles Fest
CO2-Gehalt in der Raumluft
- Produktion & Fertigung
- Smart Manufacturing
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Generative Engineering
Edag und Elise kooperieren bei automatisierter Produktentwicklung
Tribologie
Maschinenbauforschung
Exoskelette
- Automatisierung & Robotik
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
IT-Hardware
Generative Engineering
Edag und Elise kooperieren bei automatisierter Produktentwicklung
Getriebe
Neue Baureihe von Spiroplan-Getrieben mit weiter Spanne an Übersetzungen
Antriebstechnik
Arburg-Unternehmer haben AMK Arnold Müller GmbH & Co. KG übernommen
-
Betriebstechnik & Materialfluss
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
-
Management & Strategie
Aktuelle Beiträge aus "Management & Strategie"
-
Additive Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"
Maschinenbauforschung
Digitale Fertigung
3D-Druck mit Metall
Gießereien
So nutzen Sie 3D-Druck-Daten für den digitalen Produktions-Workflow
- PLUS-Artikel
- Clevere Lösungen für die Fabrikautomation
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
SPS 2020
Diese Antriebstechnik-Neuheiten wurden zur SPS Connect vorgestellt
Metav reloaded 2020
3D-Druck mit Metall
Schneller Schweißen, automatisiert Entpulvern und die Green Edition
- Services
-
mehr...
Monitoring-Lösung Werkzeuge via App und Cloud managen
Electronic live tool integrated monitoring (Eltimon) lautet die Lösung für das Monitoring von Werkzeugen, die Mimatic auf der EMO Hannover vorstellt.
Firmen zum Thema

Diese besteht zum einen aus einer am Werkzeug verbauten Komponente in Form einer weißen Platte, welche über eine App angesteuert werden kann. Nach Aufnahme der Daten vom Werkzeug bietet sich dem Anwender in der App ein Datencockpit. Hier wird zum Beispiel über Ampelfarben signalisiert, in welchen Bereichen alles in Ordnung ist oder wo etwas im Argen liegt. Die Datenübertragung erfolgt via NFC.
Workflow muss nicht verändert werden
Der zweite Teil des Systems ist eine Cloud, in der alle Daten synchronisiert zusammenlaufen. Hier erhält der Anbieter in einem Dashboard Überblick über alle Werkzeuge. Ein Vorteil der Lösung sei, dass ihr Einsatz den Workflow nicht verändere, erklärt Karl-Heinz Schoppe von Mimatic. Auch seien keine besonderen Maßnahmen, wie zum Beispiel zusätzliche IT-Kräfte, nötig, um die Monitoring-Lösung zu implementieren. Aktuell arbeitet man bei Mimatic zudem an einem System, das via Bluetooth kommuniziert.
(ID:44898566)